Fields of Application

Learning and Education

Digital skills will become a core competence for the working world in the future. The path to this begins in school education and leads through academic and vocational education and training to lifelong learning. AI and innovative software technologies have the potential to improve educational and work processes in the digitalized and networked world. Be it the interaction of man and machine, the processing of knowledge from different sources or the individual adaptation of learning processes.

In interdisciplinary laboratories, the DFKI develops new technologies and methods to support training, qualification, teaching and learning processes in the relevant educational areas. This is done in cooperation with partners from teaching, research and science, schools, the digital and education economy as well as with spin-offs, EdTec start-ups and young e-learning companies.

News

Zugang zu Bildung, orts- und zeitunabhängig zu gewährleisten, hat eine neue Dimension des Lernens eingeläutet. Dabei spielen Online-Lernplattformen…

Go to Article

In der zweiten Herbstferienwoche, vom 23. bis 27. Oktober 2023, bietet das DFKI in Bremen wieder ein einwöchiges Praktikum für IT- und…

Go to Article

Die Auftaktveranstaltung des Projekts KI-Kompass Inklusiv findet am 02. Juni 2023 im Berliner Kleisthaus statt. Ziel des Projekts ist es, zur…

Go to Article

Projects

Nachhaltiges Landmanagement in Subsahara-Afrika: Durch Forschung vor Ort Lebensgrundlagen verbessern

Klimawandel und stetiger Zuwachs der Weltbevölkerung stellen die Anforderungen des nachhaltigen Landmanagements und die Schonung natürlicher Ressourcen vor große Herausforderungen. Während zahlreiche…

Influence of Cognitive Workload in Intent Recognition during Robot-Assisted Surgery

Robotic-assisted surgery is one of the fastest growing fields within clinical surgeries and the healthcare domain. Surgeons use different types of robotic systems for many complex procedures involved…

Embodied Social Experiences in Hybrid Shared Spaces

SHARESPACE wird eine radikal neue Technologie zur Förderung ethischer und sozialer Interaktion in eXtended Reality

(XR) Shared Hybrid Spaces (SHS) demonstrieren, die in der menschlichen…

MASTER: Mixed reality ecosystem for teaching robotics in manufacturing

Viele Branchen befinden sich im Übergang zu Industrie-4.0-Produktionsmodellen, indem sie Roboter in ihre Prozesse integrieren. Gleichzeitig sind Extended-Reality-Technologien (XR-Technologien)…

Personalisierte Kompetenzentwicklung und hybrides KI-Mentoring

Ziel des Vorhabens ist die Automatisierung von Mentoringprozessen durch Wissensdienste unter Verwendung von Methoden der hybriden KI. Dazu wird das didaktische Wissen zu Mentoring-Prozessen in…

Bedarfsorientierte und niederschwellige Qualifikationsbausteine für Quantencomputing und quantenmaschinelles Lernen

Das Vorhaben Q³-UP! beabsichtigt den Fachkräftemangel im Technologiefeld der quanten-basierten Künstlichen Intelligenz, insbesondere dem quantenmaschinellen Lernen (QML), einem Teilgebiet des Quantum…

Smart Dialogue Engine - KI-Modell zur Steuerung des Dialogverhaltens digitaler Telefonassistenten

Ziel des Projektes ist es, ein KI-Modell (Smart Dialogue Engine, SDE) zu erforschen, das das Dialogverhalten (Verlauf, Wortwahl, Prosodie) telefonbasierter Sprachassistenten besser an die Bedürfnisse…

Gutachten KI-gestützte Bildung in Deutschland mit Fokus auf berufliche Aus- und Weiterbildung

Für das Monitoringprojekt "Anwendungspotenziale und Herausforderungen von künstlicher Intelligenz in der Bildung" am Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB) erstellt das…

Photo und Audiorealistische*r Volumetrische*r Mixed Reality Professor*in für omnipräsente und nutzeroptimierte Lehre

VoluProf setzt eine Anwendung um, die ein möglichst realistisches und interaktives Abbild sowie die Sprache der Lehrenden in eine MR-Umgebung einbindet (z.B. im Wohnzimmer der Nutzer*innen). Der von…

Knowledge based learning platform with Artificial Intelligent structured content

Das Ziel des Forschungsprojekts KAINE (Knowledge based learning platform with Artificial Intelligent structured content) besteht Vorkenntnisse und Erfahrungen der Teilnehmer/innen besser im…

German Research Center for Artificial Intelligence
Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz