Skip to main content Skip to main navigation

Projekt

KAINE

Knowledge based learning platform with Artificial Intelligent structured content

Knowledge based learning platform with Artificial Intelligent structured content

Das Ziel des Forschungsprojekts KAINE (Knowledge based learning platform with Artificial Intelligent structured content) besteht Vorkenntnisse und Erfahrungen der Teilnehmer/innen besser im Lernverlauf durch KI zu berücksichtigen, sodass diese sich effizienter weiterbilden können.

Die berufsbegleitende Weiterbildung steht zunehmend im Spannungsfeld der familiären und beruflichen Vereinbarkeit, immer kürzeren Weiterbildungszyklen, der Vermittlung von immer komplexerem Wissen, durch komplexere Kompetenzprofile aus einem interdisziplinären Kontext, steigenden Anforderungen an die Lerneffizienz, der Öffnung der Weiterbildung für neue Bildungsbiografien sowie einem nachhaltigen Wissenstransfer in den betrieblichen Alltag. Die bestmögliche Auflösung dieses Spannungsfeldes impliziert einen Auftrag zur Forschung, Entwicklung und Erprobung von intelligenten Lehr-Lernangeboten.

Das Forschungsprojekt KAINE umfasst drei Aspekte im Entwicklungsfeld III, die sich gegenseitig ergänzen und im Zusammenspiel einen großen Mehrwert für den Lehr-Lernprozess in der beruflichen Weiterbildung versprechen. Zum einen die algorithmenbasierte Individualisierung des Lernprozesses, umgesetzt durch Methoden der Künstlichen Intelligenz, und der Learning Journeys (Curriculum) durch die Verwendung von Nutzenden- und Nutzungsdaten zur Clusterung (Branche, Vorkenntnisse, berufliche Erfahrung) in Kombination mit Learning Analytics (Lerngewohnheiten).

Die fast barrierefreie Begleitung des Lernverlaufs durch einen Voice- bzw. Chatbot ermöglicht die zeitlich und räumlich unabhängige adaptive Unterstützung des Lernprozesses. Zur Lernstandsdiagnostik wird der Lernverlauf durch ein geleitetes Interview mit dem Lernendenmodell abgeglichen und ggf. individualisierte Hilfestellungen angeboten. Zudem erfolgt eine breite Adressierung der individuellen Lernbedürfnisse durch spezifisches Zusatzmaterial, welches durch die algorithmenbasierte Strukturierung von unstrukturierten Lernmaterialien zur Verfügung gestellt wird.

Der Wissenstransfer der erlernten neuen Kompetenzen in den Betrieb wird durch ein dialogorientiertes Beratungssystem unterstützt. Für die einzelnen Transfer- und Implementierungsphasen werden spezifische Hilfestellungen angeboten. Durch regelmäßige Befragungen der ehemaligen Teilnehmenden wird der Beratungsprozess kontinuierlich verbessert und die Nachhaltigkeit der beruflichen Weiterbildung erhöht. Die Erprobung der neuen Lernassistenzsysteme erfolgt durch die Praxispartner u.a. in dem berufsbegleitenden Weiterbildungslehrgang „Digitale Transformation. Mitbestimmen. Mitgestalten“ für Betriebsräte.

Partner

Akademie der Ruhr-Universität Bochum IGM Bildungsstätte Sprockhövel Lehrstuhl für Produktionssysteme, Ruhr-Universität Bochum Karrierewerkstatt Witten Gemeinsame Arbeitsstelle RUB/IGMetall, Ruhr-Universität Bonn Bochumer Institut für Technologie Arbeitsgruppe für Pädagogische Invervention, Ruhr-Universtät Bochum

Fördergeber

BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung

21INVI2704

BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung