Maschinelle Lernverfahren auf Basis vorhandener Trainingsdaten haben große Leistungsfähigkeit bewiesen, um auch in komplexen Situationen mit vielen Parametern Muster und implizite Abhängigkeiten zu…
Ziel des Vorhabens GeoBox-I ist die experimentelle Entwicklung, Erprobung und Verbreitung eines praxistauglichen Prototypen einer standardisierten und resilienten Geox-Box-Infrastruktur zur…
Das Projekt SDSD realisiert eine landwirtschaftliche Datendrehscheibe mit ausgewählten Diensten. Der Begriff SDSD bezeichnet ein offenes Ökosystem mehrerer Software-Komponenten, welches hersteller-…
PRO-OPT verfolgt das Ziel, Unternehmen in dezentralen kooperativen Strukturen (Smart Ecosystems) die effektive und intelligente Analyse großer Datenmengen zu ermöglichen.
Ziel des AGATA-Projektes ist es, intelligente Assistenzsysteme für industrielle und landwirtschaftliche Verarbeitungsprozesse zu entwickeln. Die zunehmende Komplexität von Verarbeitungsprozessen und…
UNIFARM realisiert ein User Forum, um die Bedürfnisse von Landwirten im Hinblick auf die Entwicklung von GNSS Anwendungen und Diensten sichtbar zu machen. UNIFARM wird auch die Verbreitung relevanter…
Das Projekt iGreen entwirft und realisiert ein standortbezogenes Dienste- und Wissensnetzwerk zur Verknüpfung verteilter, heterogener, öffentlicher und privater Informationsquellen. Darauf aufbauend…
Die Entscheidungsfindung im Pflanzenbau wird wesentlich von orts- bzw. raumbezogenen Informationen geprägt oder durch Situationen mit Raumbezug beeinflusst. Dies betrifft die Erzeugung von…
Ziel des Forschungsprojekts NEPOMUK ist die individuelle Unterstützung beim Informationsmanagement auf dem PC. Basis dafür sind Technologien und Standards aus dem Semantic Web. Dazu gehören…
Gegenstand des Vorhabens ist die Entwicklung eines Prototypen zur regelbasierten Verarbeitung raumbezogenen Agrarwissens im Bereich der Produktion von Biorohstoffen.
Das Ziel des NEWS-Projekts ist es, Techniken des Semantic Web für die Nachrichtenindustrie nutzbar zu machen bzw. News-Processing Technologie für das Semantic Web zu entwickeln. Sein Hauptzweck ist…
Die Entwicklung und Herstellung komplexer technischer Geräte lebt vom effektiven Einsatz spezifischen Wissens und technischen Know-Hows. Von der datentechnischen Unterstützung des Erfassens, Bewahrens…
Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz German Research Center for Artificial Intelligence