Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz German Research Center for Artificial Intelligence
Osnabrück gilt längst als Größe bei der Digitalisierung der Landwirtschaft und Nahrungsmittelproduktion. Jetzt ist es dem Dreigestirn aus DFKI, ...
Wo liegen die Herausforderungen autonomer intelligenter Systeme, warum können Roboter und Menschen beim Tischtennis- und Air Hockey so allerhand ...
Das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) lädt zu seinem ersten KI-Twitter-Space ein. Spaces sind ein Format für ...
Mehr Platz für Künstliche Intelligenz: Im Beisein zahlreicher Ehrengäste aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft beging das Deutsche ...
DFKI koordiniert neues EU-Projekt HumanTech
Wie das DFKI Plastikmüll in der Tiefsee und an der Wasseroberfläche bekämpfen will
Nach zweijähriger pandemiebedingter Pause fand erstmals wieder die Weltmeisterschaft im Roboterfußball statt – diesmal in Bangkok, Thailand. In der ...
Vom 13. bis 16. Juli 2022 findet in Bangkok die Weltmeisterschaft im Roboterfußball statt. Auch der amtierende Weltmeister aus Bremen, das Team ...
Quantencomputer bergen ungeahntes Potenzial für zahlreiche Anwendungsfelder – auch für die Robotik. Doch noch steckt die Forschung in den ...
Autonome mobile Roboter, die sicher und intuitiv mit dem Menschen zusammenarbeiten, sind nicht nur ein wichtiger Baustein der Industrie 4.0. In ...
© DFKI, 2023