Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz German Research Center for Artificial Intelligence
Mit der Initiative CITAH, „Cross-Industry Transformation in Agriculture and Health“, gefördert von der EU und dem Land Niedersachsen mit 4,9 Mio. ...
Das Yield Consortium erforscht Ansätze der Künstlichen Intelligenz, die Erträge in der Landwirtschaft auf Basis von Satellitendaten zuverlässig ...
Deutsch-Französisches Projekt R4Agri gestartet
Daten gelten gemeinhin als das Gold des 21. Jahrhunderts. Unternehmen nutzen sie etwa, um das Kundenverhalten zu analysieren und Kaufempfehlungen ...
Das Ziel des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Projekts TreeSatAI ist die Entwicklung von Methoden mit Künstlicher ...
Europäisches Netzwerk, das menschzentrierte KI mit ethischen Werten entwickeln will, geht unter Führung des DFKI an den Start.
Forschungsprojekt Smarte Daten Smarte Dienste (SDSD) erfolgreich abgeschlossen
DFKI-Labor Niedersachsen startet in Osnabrück und Oldenburg
Nach Angaben der World Wildlife Foundation verschwendet die globale Landwirtschaft fast 60% des jährlich genutzten Wassers. Schuld daran sind vor ...
Das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) kann auf langjährige Erfahrung auf dem Gebiet innovativer Technologien für die ...
© DFKI, 2023