Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz German Research Center for Artificial Intelligence
Hacken für den Zivil- und Katastrophenschutz
Laut IT-Verband Bitkom haben Cyberkriminelle 2020 bei deutschen Unternehmen Verluste in Höhe von 223 Milliarden Euro verursacht. Das ist mehr als ...
Bist Du an den Themen „Anomalie- und Strukturbruch-Erkennung“ interessiert oder arbeitest Du schon auf dem Gebiet und suchst eine Möglichkeit zum ...
Wie das DFKI Plastikmüll in der Tiefsee und an der Wasseroberfläche bekämpfen will
In der Webtalk-Reihe KI.Impulse, die die Plattform Lernende Systeme veranstaltet, heißt es am kommenden Mittwoch, 13. Juli 2022: „Best Practice: ...
Am 17. Juni 2022 findet in Oldenburg die „Lange Nacht der Digitalisierung“ statt. Dafür öffnen zahlreiche Oldenburger Firmen und ...
In der neuen Folge des Podcasts „Technik und Meer – Faszination Meerestechnik“ von Bärbel Fening in Kooperation mit der Gesellschaft für Maritime ...
DFKI-Forschungsbereich „Smarte Daten & Wissensdienste“ (SDS) an Projekt für Hochwasservorsorgemaßnahmen beteiligt
Daten gelten gemeinhin als das Gold des 21. Jahrhunderts. Unternehmen nutzen sie etwa, um das Kundenverhalten zu analysieren und Kaufempfehlungen ...
In Marktgärten wachsen 30 bis 50 Sorten Gemüse auf einem halben Hektar. Auf normalen Feldern kommt auf mehrere Hektar eine Frucht. Die Anbauform zählt ...
© DFKI, 2022