Im Rahmen der 20. BTW’23 wurde das Paper „WannaDB: Ad-hoc SQL Queries over Text Collections“ von Benjamin Hättasch, Jan-Micha Bodensohn, Liane Vogel, ...
Beim ersten International Workshop on Data-Driven Business Process Optimization (BPO) der 20th Conference on Business Process Management (BPM 2022) ...
Melle Mendikowski ist studentisch-wissenschaftliche Hilfskraft im Forschungsbereich Stochastische Relationale KI (StarAI) der DFKI-Außenstelle Lübeck. ...
Für die geplante Gründung eines DFKI-Forschungslabors in Japan wurde ein wichtiger Grundstein gelegt: Mit der Osaka Metropolitan University wurde ein ...
Mit "Data Science and its Applications" etabliert das DFKI einen neuen Forschungsbereich auf dem interdisziplinären Gebiet der Datenwissenschaften und ...
Antonio Krüger, Informatik-Professor der Universität des Saarlandes und Geschäftsführer des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz, ...
Prof. Dr. Volker Markl, Chief Scientist und Leiter des Forschungsbereichs „Intelligente Analytik für Massendaten“ am DFKI, wurde am 13.1.2021 von der ...