Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz German Research Center for Artificial Intelligence
Synthetische Daten für den Umweltschutz, KI-Verfahren für eine resiliente- und krisenfeste Fertigungsindustrie, Quantencomputing, dynamische ...
Seit Oktober 2022 arbeiten in dem neuen Forschungsprojekt »BaSys4Transfer« 13 Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft zusammen daran, einen ...
Anomalien und Fehler im Produktionsprozess verursachen hohe Kosten und wirken sich negativ auf Nachhaltigkeit und Produktivität aus. Gelingt es, ...
Vom 29. - 30. August 2022 präsentierte der DFKI-Forschungsbereich Smart Service Engineering (SSE) mit den Projektpartnern Fraunhofer IPT und ...
Der Forschungsbereich „Smart Enterprise Engineering“ des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) am Standort Niedersachsen und ...
Hacken für den Zivil- und Katastrophenschutz
Laut IT-Verband Bitkom haben Cyberkriminelle 2020 bei deutschen Unternehmen Verluste in Höhe von 223 Milliarden Euro verursacht. Das ist mehr als ...
Bist Du an den Themen „Anomalie- und Strukturbruch-Erkennung“ interessiert oder arbeitest Du schon auf dem Gebiet und suchst eine Möglichkeit zum ...
Forschungsstärke und Integrationskompetenzen vereinen: Arvato Systems und der Forschungsbereich Smart Service Engineering des Deutschen ...
© DFKI, 2023