News Überblick

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 38

Osnabrück gilt längst als Größe bei der Digitalisierung der Landwirtschaft und Nahrungsmittelproduktion. Jetzt ist es dem Dreigestirn aus DFKI, ...

zum Artikel

Mit der Initiative CITAH, „Cross-Industry Transformation in Agriculture and Health“, gefördert von der EU und dem Land Niedersachsen mit 4,9 Mio. ...

zum Artikel
Das ML4ProcessSimulation Projektteam beim Konsortiumstreffen im Herbst 2022 in Kaiserslautern.

Gemeinsam mit dem Leibniz-Institut für Verbundwerkstoffe (IVW) und dem Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik (ITWM) arbeitet das ...

zum Artikel

Das Yield Consortium erforscht Ansätze der Künstlichen Intelligenz, die Erträge in der Landwirtschaft auf Basis von Satellitendaten zuverlässig ...

zum Artikel

Deutsch-Französisches Projekt R4Agri gestartet

zum Artikel

Daten gelten gemeinhin als das Gold des 21. Jahrhunderts. Unternehmen nutzen sie etwa, um das Kundenverhalten zu analysieren und Kaufempfehlungen ...

zum Artikel

In Marktgärten wachsen 30 bis 50 Sorten Gemüse auf einem halben Hektar. Auf normalen Feldern kommt auf mehrere Hektar eine Frucht. Die Anbauform zählt ...

zum Artikel

Seit dem 1. September 2021 hat Dr. Stefan Stiene eine Professur für intelligente Agrarsysteme an der Hochschule Osnabrück inne. Nach über 10 Jahren ...

zum Artikel

Am 1.6. startete das Verbundprojekt „Stadt-Land-Fluss“ (SLF), welches vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) gefördert wird. ...

zum Artikel

Gastbeitrag von Prof. Dr. Joachim Hertzberg, Leiter des Forschungsbereichs Planbasierte Robotersteuerung, DFKI Labor Niedersachsen

zum Artikel

Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz
German Research Center for Artificial Intelligence