Skip to main content Skip to main navigation

Dr. Sönke Knoch

Publikationen

Thomas Schmeyer; Jonas Mohr; Gerhard Sonnenberg; Margarita Chikobava; Andreas Luxenburger; Dieter Merkel; Alassane Ndiaye; Boris Brandherm; Sönke Knoch; Jens Findeisen; Steffen Manser; Francis Youmbi; Iven Beck

In: Proceedings of the 29th IEEE ETFA - IEEE International Conference on Emerging Technologies and Factory Automation. IEEE International Conference on Emerging Technologies and Factory Automation (ETFA-2024), September 10-13, Padova, Italy, Pages 1-7, IEEE, 9/2024.

Zur Publikation

Sönke Knoch; Ellen Weller

In: Michael Groß; Jörg Staff. KI-Revolution der Arbeitswelt - Perspektiven für Management, Organisation und HR. Pages 61-77, Haufe Group, Freiburg, München, Stuttgart, 5/2024.

Zur Publikation

Sönke Knoch; Daniel Porta; Andreas Luxenburger; Dieter Merkel

In: Jahresmagazin Automation und Robotik, Vol. 6, No. 2, Pages 10-12, Institut für wissenschaftliche Veröffentlichungen, 4/2024.

Zur Publikation

Profil

  • RZZKI_SL-RLP-2

    Regionales Zukunftszentrum für KI und digitale Transoformation Saarland und Rheinland-Pfalz (Folgeprogramm)

    Zukunftszentren (KI); Unterstützung von kleinen und mittleren Unternehmen und Beschäftigten bei der modellhaften und partizipativen Erprobung von neuen Technologien, wie Künstliche Intelligenz, für…

    RZZKI_SL-RLP-2
  • BaSySafe

    Softwaregestützte Gefährdungsbeurteilung basierend auf Verwaltungsschalen für eine sichere Mensch-Maschine-Interaktion

    Hersteller und Betreiber von Anlagen in der industriellen Fertigung sind gesetzlich dazu verpflichtet, zur Gewährleistung der Arbeitssicherheit eine Beurteilung der Risiken und Gefährdungen, die sich…

    BaSySafe
  • RZzKI

    Regionales Zukunftszentrum für KI und digitale Transformation Saarland und Rheinland-Pfalz

    Das RZzKI entwickelt einen ganzheitlichen Ansatz zur Umsetzung der digitalen Transformation in kleinen und mittleren Unternehmen. Ein wesentlicher Schwerpunkt liegt dabei auf der Gestaltung und…

    RZzKI
  • WALL-ET

    Eine autonome robotische Einheit für Transportaufgaben in der Logistik

    Das Ziel des deutsch-koreanischen Kooperationsprojekts WALL-ET ist die Entwicklung eines sozialen Transportroboters, der sowohl im Bereich Industrie 4.0 als auch im Einzelhandel der Zukunft eingesetzt…

    WALL-ET