Skip to main content Skip to main navigation

Einladung zum Panel „Neue Datenräume kreativ nutzen – Bessere Verzahnung von Wissenschaft, Informationsinfrastrukturen und Wirtschaft“

| Pressemitteilung | Industrie 4.0 | Saarbrücken

Einladung

Das DFKI lädt Sie ein zum Panel „Neue Datenräume kreativ nutzen – Bessere Verzahnung von Wissenschaft, Informationsinfrastrukturen und Wirtschaft“, das am 16. November 2016 im Rahmen des Nationalen IT-Gipfels in Saarbrücken stattfindet. Das gemeinsam mit der Arbeitsgruppe 5 „Intelligente und effiziente Nutzung von Open Data in Wissenschaft/Forschung und Wirtschaft“ organisierte Panel wird im Max-Planck-Institut für Informatik ausgerichtet.

Der digitale Wandel verändert unser Leben tiefgreifend. Auch Wissenschaft und Forschung durchlaufen längst einen teils schleichenden und teils eruptiven Veränderungsprozess, der insbesondere in der datenintensiven Forschung den Bedarf an völlig neuen Ressourcen aufwirft. Das sind zum Beispiel eigens qualifizierte Datenwissenschaftler und effiziente nationale und europäische Forschungsdateninfrastrukturen. Mit Blick auf die internationale Konkurrenzfähigkeit ist in Deutschland auch ein Umdenken notwendig, um die zeitnahe Umsetzung neuer Forschungsmethoden in innovative wirtschaftliche Vorhaben zu erleichtern. Zu Impulsen für dieses Umdenken möchten wir mit Ihnen und gemeinsam mit hochkarätigen Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft ins Gespräch kommen.

Unter der Moderation von Nicolas Zimmer, Staatssekretär a. D. in der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Forschung des Landes Berlin, jetziger Vorstandsvorsitzender der Technologiestiftung Berlin und Start-up-Gründer, diskutieren:

  • Cornelia Quennet-Thielen, Staatssekretärin im Bundesministerium für Bildung und Forschung
  • Prof. Dr. Dr. h.c. mult. August-Wilhelm Scheer, Co-Vorsitzender der Plattform "Digitalisierung in Bildung und Wissenschaft"
  • Prof. Dr. Matthias Scheffler, Direktor am Fritz-Haber-Institut der Max-Planck-Gesellschaft und Leiter des europäischen NOMAD Exzellenz-Projektes
  • Prof. Dr. Hans Uszkoreit, Wissenschaftlicher Direktor am Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz


Nehmen Sie teil und diskutieren Sie mit! Die Teilnahme am Panel ist auch ohne eine Teilnahme am Hauptprogramm des Nationalen IT-Gipfels möglich.


Veranstaltungsdetails:
16. November 2016, 13:30 bis 15:00 Uhr
Max-Planck-Institut für Informatik
Campus, 66123 Saarbrücken, Gebäude E14
Für alle angemeldeten Teilnehmer ist ein Bustransfer für die Fahrt von der Congresshalle zum Veranstaltungsort und zurück eingerichtet.
Abfahrtszeiten: 13:00 Uhr und 15:30 Uhr

 

Kontakt:
Prof. Dr. Hans Uszkoreit
Wissenschaftlicher Direktor
Standort-Sprecher Berlin
Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz
Tel.: +49 30 23895 1803

Contact

Reinhard Karger
Corporate Spokesman

Phone: +49 681 85775 5253


Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH (DFKI)
Stuhlsatzenhausweg 3
66123 Saarbrücken
Germany