Das DFKI feiert Premiere. Zum ersten Mal nimmt das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz an der Langen Nacht der Wissenschaften, 28. Mai, in Berlin teil. Bereits am Freitag, 20.05.2011, präsentiert Dr. Norbert Reithinger, Leiter des DFKI-Projektbüros, auf der Pressekonferenz mit den verantwortlichen Entwicklern fünf ausgewählte Forschungsprototypen:
XML3D - der potenziell erste Webstandard aus Deutschland für das neue 3D-Internet
iHelpyou - Überwindung von Sprachbarrieren durch mobile Übersetzungsassistenten
SmartSenior - Intelligente Hausgerätesteuerung und Hausüberwachung
DiLiA – Digital Library Assistant - Der intelligente Bibliotheken-Assistent
Cirius – Multimodale Interaktion mit semantischen Diensten und Wissensquellen
DFKI Spin-Off Yocoy zeigt:
Yochina - ein multilinguales Kommunikationswerkzeug
Herzlich laden wir daher die Presse ein, am Freitag, 20.05.2011, um 10:30 Uhr teilzunehmen an der
Pressekonferenz des Vereins Lange Nacht der Wissenschaften e. V. und des DFK.
Ort der Veranstaltung:
Theseus Innovationszentrum
Salzufer 6, 10587 Berlin
Eingang über Otto-Dibelius-Straße
www.theseus-programm.de/kontakt/default.aspx
Als Gesprächspartner stehen Ihnen zur Verfügung:
Prof. Dr. Walter Rosenthal,
Vorsitzender des Vereins Lange Nacht der Wissenschaften e. V. und Wissenschaftlicher Vorstand des Max-Delbrück-Centrums für Molekulare Medizin (MDC) Berlin-Buch
Dr. Norbert Reithinger
Leiter des Berliner Projektbüros des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI)
Oliver Meinhold, Thomas Kunz
Technische Universität Berlin, Biotechnologie, Fachgebiet Brauwesen
Jan-Peter Hagenmüller, Sociolution GmbH;
Marvin Stolz, Colibri Photonics GmbH;
ehemalige Studierende der Universität Potsdam
Die Lange Nacht der Wissenschaften
Am 28.Mai 2011 nimmt das DFKI zum ersten Mal an der elften Langen Nacht der Wissenschaften in Berlin und Potsdam teil. Die „Klügste Nacht des Jahres“ ist von Beginn an Publikumsmagnet für tausende Berlinerinnen, Berliner und ihre Gäste gewesen. Besonders für junge Menschen ist die Wissenschaftsnacht eine hervorragende Gelegenheit, in verschiedene Studien- und Berufsfelder „hineinzuschnuppern“. Im unmittelbaren Kontakt mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern können sie mehr über Arbeitsmöglichkeiten in der Wissenschaft und in wissenschaftsnahen Bereichen erfahren sowie zukünftige Kommilitonen, Arbeitgeber oder Kollegen kennen lernen.
Organisiert und finanziert wird die Lange Nacht der Wissenschaften, die in Berlin und Potsdam seit 2001 jährlich stattfindet, weitgehend von den beteiligten wissenschaftlichen Einrichtungen. Dabei wird die Wissenschaftsnacht von zahlreichen Partnern aus der Region unterstützt.
Das Theseus Innovationszentrum Internet der Dienste
Das ‚Internet der Dienste’ anfassen, erleben und ausprobieren – das alles ist möglich im „THESEUS – Innovationszentrum Internet der Dienste“ – auf rund 500qm am Salzufer in Berlin-Tiergarten. Prototypen der Forschungsergebnisse des THESEUS-Programms, interaktive Anwendungen und genügend Raum für den Dialog zwischen Forschern und Anwendern in einem modernen Ambiente tragen dazu bei, das Internet der Dienste in Mittelstand, Industrie und im öffentlichen Bereich zu etablieren.
Das THESEUS-Innovationszentrum bietet kontinuierlich Veranstaltungen, Schulungen und Workshops rund um das Thema ‚Internet der Dienste’ an.