Publication
Prompt Engineering zur Generierung von Sprachlerninhalten
Niels Pinkwart; Leo Sylvio Rüdian
In: Informatik Spektrum, Pages 1-9, Springer Berlin Heidelberg, 9/2024.
Abstract
Spätestens seit der Veröffentlichung von ChatGPT sind generative Modelle ein integraler Bestandteil aktueller Innovationen. Durch die geschickte Kombination und Einbettung solcher Modelle können Tools entstehen, welche den Arbeitsalltag unterstützen. In diesem Beitrag werden generative Verfahren in den Bildungskontext überführt. Konkret wurde die Domäne des Sprachenlernens gewählt. Anhand des Szenarios eines Sprachlernkurses für Sprachlernanfänger*innen wird die Kombination generativer Modelle verdeutlicht, um die praktische Anwendung zu demonstrieren. Dazu wird das „Exploratory“ und „Confirmatory“ Prompt Engineering eingeführt, welches die Erstellung und Evaluation von Anfragen an sprachbasierte generative Modelle ermöglicht. Es werden Möglichkeiten zur Integration in Sprachlerntools erörtert, aber auch deren Eigenheiten und Grenzen. Darüber hinaus zeigt der Beitrag anhand einer Sequenzierungsstrategie, dass sprachbasierte generative Modelle nicht jede Instruktion befolgen und Alternativen notwendig sind.