Skip to main content Skip to main navigation

Project News

  1. DFKI und AGT zeigen schnelle 3D Situationserfassung

    Die feingranulare Erfassung städtischer Umgebung mittels 3D-Modellen ermöglicht die Entwicklung neuartiger Lösungen zum Management urbaner Infrastrukturen. Dies…

  2. Wenn die Waschmaschine mit dem Kraftwerk spricht - Peer Energy Cloud gewinnt Trusted Cloud Wettbewerb des Bundeswirtschaftsministeriums

    Partnerkonsortium aus dem Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI), dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT), AGT Germany, SEEBURGER…

  3. DFKI erneut mit Google Award ausgezeichnet

    Neues Projekt zur Interaktion mit Personen und Objekten in digitalen Videos erforscht neue Erlebniswelten für Computerspiele, Video-Portale und Werbung

  4. Kooperationsvertrag zur Bündelung von e-Learning Kompetenzen unter dem Dach von CeLTech unterzeichnet

    Wie man Forschung und Entwicklung auf dem Gebiet des e-Learning enger verzahnen kann, Modellprojekte und deren wissenschaftliche Analysen durchführen sowie…

  5. Kooperationsvertrag zur Einrichtung des Lab „Digital Music in Education“ unterzeichnet

    Am heutigen Freitag, 14.01.2011, unterzeichneten Prof. Thomas Duis (Hochschule für Musik Saar), Prof. Dr. Wolfgang Wahlster (Deutsches Forschungszentrum für…

  6. Verbmobil – vom Maschinellen Dolmetscher zur iPhone App

    Mit dem Verbmobil-Forschungsprototypen konnte im Jahr 2000 eine Blaupause für die multilingualen Kommunikationssysteme der Zukunft vorgelegt werden. Nach…

  7. DFKI und CAIGOS entwickeln RealGIS – Integrierte 3D-Visualisierung und interaktives 3D-GIS

    Ein interaktives 3D-Geoinformationssystem (GIS), mit dem die bisher fehlende Brücke zwischen GIS- und den 3D-Visualisierungen geschaffen werden soll, ist das…

  8. CeLTech und HTW perfektionieren e-Learning

    Das gemeinsame Kompetenzzentrum des DFKI und der Universität des Saarlandes CeLTech (Centre for e-Learning Technology) kooperiert mit der Hochschule für Technik…

  9. DFKI sucht Tester für Smartphone-Anwendung CoolCity Saarbrücken

    Vom 19.07. bis 11.08.2010 testet das DFKI die Smartphone-Anwendung CoolCity Saarbrücken. Dafür werden Tester gesucht - einem der Teilnehmer winkt ein iPod nano…

  10. Fit und aktiv im Alter – Der digitale Fitnesstrainer für Senioren

    Im europäischen Forschungsprojekt PAMAP („Physical Activity Monitoring for Aging People“) arbeiten Wissenschaftler des DFKI-Forschungsbereichs „Erweiterte…