Skip to main content Skip to main navigation

Project News

  1. Projekt „CoCoRec“ – neue Technologien zur sensorischen Aktivitätserkennung und Kollaboration von Systemen

    Wissenschaftler des Forschungsbereiches Eingebettete Intelligenz am Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) beschäftigen sich mit einem…

  2. Vom Meeresboden bis zur Pipeline: Unterwasserfahrzeug geht unbekannten Gewässern auf den Grund

    Ein intelligenter mobiler Tauchroboter inspiziert unter Wasser liegende Pipelines von Industrieanlagen eigenständig und erkundet unbekannte Gewässer. Neuartige…

  3. Crowd-Monitoring makes the Olympics safer – Smartphone-apps support the security forces in London

    A smartphone-app is being used for the exchange of information between the City of London Police and the visitors at the Olympics 2012. Using integrated…

  4. Lernende Weltraum-Roboter mit handwerklichem Geschick: DFKI entwickelt Software

    Eine lernfähige Software soll Robotern ermöglichen, menschliche Bewegungen des Oberkörpers, der Arme und Hände nachzuahmen. So sollen Roboter künftig lernen…

  5. Die Gottesanbeterin als Vorbild – sechsbeiniger Roboter soll Infrastruktur auf Himmelskörpern bauen

    Eine Gottesanbeterin für Mond, Mars und Meteoriten: Der fangschrecken-ähnliche Roboter „Mantis“ soll eigenständig Planeten erkunden und mit seinen Greifern eine…

  6. Wenn Landmaschinen miteinander reden – iGreen ermöglicht Durchbruch in der herstellerübergreifenden Maschinen-Kommunikation.

    Am heutigen Dienstag präsentierten Mitglieder der Arbeitsgruppe „Machine Connector“ des Forschungsprojekts iGeen auf einer gemeinsamen Pressekonferenz am…

  7. Elektromobilität mit Köpfchen: Intelligentes E-Auto passt seine Form dem Verkehr an

    Es ist extrem beweglich, verändert seine Form und passt sich der aktuellen Verkehrssituation an – EO smart connecting car heißt das intelligente E-Fahrzeug, das…

  8. Sicher in die Cloud - Univention GmbH und DFKI-Forschungsbereich "Cyber-Physical Systems" erweitern Cloud-Technologie für Unternehmen

    SATCloud heißt das gemeinsame Forschungsprojekt des Open Source Infrastrukturanbieters Univention und des Forschungsbereichs "Cyber-Physical Systems" (Leitung…

  9. Siemens spendet SmartFactory-KL Automatisierungstechnik

    Hard- und Software hilft bei Erprobung und Weiterentwicklung von Forschungsergebnissen

  10. Elektromobilität soll robuster werden - DFKI-Forschungsbereich "Cyber-Physical Systems" beteiligt sich an Verbundprojekt RESCAR 2.0

    Knappe Ressourcen, belastete Umwelt - dennoch möchten wir mobil bleiben. Auf Dauer führt dabei kein Weg an der elektromobilen Gesellschaft vorbei. Deutschlands…