Skip to main content Skip to main navigation

Projekte

Zeige Ergebnisse 101 bis 109 von 109
  1. DiDiER – Digitalisierte Dienstleistungen im Bereich der Ernährungsberatung

    DiDiER – Digitalisierte Dienstleistungen im Bereich der Ernährungsberatung

    Traditionell basiert die Ernährungsberatung stark auf dem direkten, durch Expertenwissen gestützten Austausch zwischen Patienten und …

  2. Smart Sport – Bewegungs- und Jugendkultur und Digitalisierung in urbanen Räumen

    Smart Sport – Bewegungs- und Jugendkultur und Digitalisierung in urbanen Räumen

    Die Digitalisierung dringt in die Sport- und Bewegungswelt von Kindern und Jugendlichen in zunehmendem Maße ein und ist fester Bestandteil der …

  3. SIRKA – Sensoranzug zur individuellen Rückmeldung körperlicher Aktivität

    SIRKA – Sensoranzug zur individuellen Rückmeldung körperlicher Aktivität

    In vielen körperlich anstrengenden Berufen bilden stark belastende Bewegungsabläufe ein erhebliches Risiko für Berufskrankheiten in der zweiten …

  4. Kognit – Nichtmedikamentöse Therapie bei Demenzerkrankungen

    Kognit – Nichtmedikamentöse Therapie bei Demenzerkrankungen

    Das Ziel des Vorhabens ist die Erforschung von neuen Ansätzen zur intelligenten Interaktion mit Augmented Reality Technologien zur kognitiven …

  5. KDI – Klinische Datenintelligenz

    KDI – Klinische Datenintelligenz

    In dem Projekt „Datenintelligenz für klinische Lösungen“ steht die Entwicklung intelligenter Lösungen basierend auf der Auswertung großer und …

  6. ASSAM – Assistants for Safe Mobility

    ASSAM – Assistants for Safe Mobility

    Ziel des ASSAM Projekts ist die Kompensierung rückläufiger körperlicher sowie kognitiver Leistungsfähigkeiten älterer Menschen durch …

  7. SIMPLE – Semantisch fundierte Implementierung klinischer Leitlinien

    SIMPLE – Semantisch fundierte Implementierung klinischer Leitlinien

    Das Forschungsprojekt SIMPLE hat sich zum Ziel gesetzt, durch Softwareunterstützung die Einhaltung klinischer Leitlinien in der medizinischen …

  8. GRASPY – Stereovision für Greifbewegungen eines humanoiden Roboters

    GRASPY – Stereovision für Greifbewegungen eines humanoiden Roboters

    Ziel des Projekts ist die Verbesserung der Interaktion zwischen einem Menschen und einem Heimroboter. Eine der wichtigsten Aufgaben eines solchen …

  9. SPP RoboCup – Automatische Plan- und Intentionserkennung fremder mobiler Roboter in kooperierenden und konkurrierenden dynamischen Umgebungen

    SPP RoboCup – Automatische Plan- und Intentionserkennung fremder mobiler Roboter in kooperierenden und konkurrierenden dynamischen Umgebungen

    In dem Projekt werden anhand des RoboCup-Szenarios Methoden entwickelt, die es ermöglichen, sowohl primitive Aktionen als auch komplexe …