Skip to main content Skip to main navigation

Wissenschaftliche Exzellenz

  1. LeaPRiDE-Workshop auf der IROS 2025: Flexiblerer Einsatz von autonomen Robotern

    Industrie, Logistik, Landwirtschaft, Gesundheitswesen – in vielen Bereichen verspricht der Einsatz autonomer Roboter Vorteile. Noch können sie nicht…

  2. DFKI4Space: Wie das DFKI intelligente Technologien für die Raumfahrt vorantreibt

    Weltraumforschung ist weit mehr als ein wissenschaftliches Abenteuer – sie ist ein zentrales Zukunftsthema. Am Deutschen Forschungszentrum für Künstliche…

  3. Handshake zwischen Prof. Tobias Schäfftler, PTB und Prof. Philipp Slusallek, DFKI

    PTB und DFKI: Enge Zusammenarbeit soll Akzeptanz von KI stärken

    Physikalisch-Technische Bundesanstalt und Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz unterzeichnen Memorandum of Understanding

  4. Dr. Manisha Luthra Agnihotri wird Athene Young Investigator

    Das Athene Young Investigator Programm fördert herausragende Wissenschaftler:innen auf ihrem Weg zur Professur. Dr. Manisha Luthra Agnihotri, Senior…

  5. Wolfgang Wahlster erhält die Konrad-Zuse-Medaille

    Die Gesellschaft für Informatik (GI) hat Professor Wolfgang Wahlster, langjähriger Vorsitzender der Geschäftsführung des Deutschen Forschungszentrums für…

  6. VLDB 2025 in London: DFKI-Forschung macht Datenverwaltung effizienter – und smarter

    Datenbanken sind die Basis für zahlreiche IT-Anwendungen und ermöglichen die Organisation großer Datenmengen. Um sie effizienter zu gestalten und neue…

  7. Portraitfoto Dr. Christoph Tholen

    Christoph Tholen übernimmt Professur für Applied AI an der htw saar

    Dr. Christoph Tholen, stellvertretender Forschungsbereichsleiter im Forschungsbereich Marine Perception am DFKI in Oldenburg, erhielt am 29. August im…

  8. DFKI beim Egocentric Research Summit von Meta

    
Das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) nahm am diesjährigen „Egocentric Research Summit“ von Meta teil. 
Meta Reality Labs Research…

  9. Verborgene Mondhöhlen erforschen: Europäisches Team stellt innovatives Missionskonzept in renommiertem Fachjournal vor

    Unterirdische Lavaröhren auf dem Mond oder anderen erdnahen Himmelskörpern gelten als vielversprechende Standorte für zukünftige Basislager. Sie bieten…

  10. MemFM-Workshop auf der ICML 2025: Erinnerungseffekte von Foundation Models verstehen und verhindern

    Foundation Models werden zunehmend auch in kritischen Bereichen eingesetzt. Doch sie zeigen Erinnerungseffekte in Bezug auf ihre Trainingsdaten. Um diese besser…