Skip to main content Skip to main navigation
Teaser Smarte Daten und Wissensdienste© DFKI, iQL

Smarte Daten & Wissensdienste

Unsere Forschung konzentriert sich auf innovative Lösungen zur Erschließung werthaltiger Information, die in großen multimedialen Datenquellen enthalten ist. Dies erfordert neue Formen von gemischten modellbasierten und datengetriebenen Ansätzen, um eine verbesserte Entscheidungsfindung, Erkenntnisgewinnung, Verhaltensanalyse, Kohärenz- und Anomalieerkennung, Vorhersage sowie Prozessoptimierung zu ermöglichen. Probleme der Ereignis-, Entitäts- und Mustererkennung, aber auch der Kontextmodellierung sowie deren kombinierte Nutzung im Zusammenhang mit lernenden Systemen werden dabei betrachtet.

Eines der Highlights ist das Kompetenzzentrum für Deep Learning.

Bei Interesse an einer Bachelor- oder Masterarbeit, schauen Sie bitte unter https://agd.informatik.uni-kl.de/ nach „Abschlussarbeiten“.

Themenfelder

Angewandte Semantische Technologien

Semantische Technologien machen Inhalte für Computer zugänglich. Ihre Anwendung schafft eine verlässliche Kommunikationsbasis beim Austausch in dynamischen Kooperationen. Angewandte Semantische Technologien sind Grundlage für Transfer und Übersetzung zwischen unterschiedlichen Modellierungen und Begriffswelten und Voraussetzung für automatisierte Daten- und Wissensdienste. Formalisierte Vokabularien und Ontologien standardisieren Informationsinhalte und ermöglichen inhaltlich korrektes Verständnis zwischen Computersystemen auch in offenen, dynamisch veränderlichen Welten.

Weitere Informationen

Immersives Quantifiziertes Lernen

Das Themenfeld Immersives Quantifiziertes Lernen verwendet Methoden der Künstlichen Intelligenz in Kombination mit verschiedenster Sensortechnologie, um so menschliches Lernen mess- und quantifizierbar zu machen. Dadurch ist es möglich den Lernenden eine an den Wissensstand individuell angepasste Lernerfahrung zu ermöglichen.

Weitere Informationen

Mustererkennung

In der Mustererkennung untersuchen wir Daten unterschiedlichster Natur auf Ähnlichkeiten, Wiederholungen und Gesetzmäßigkeiten, um diese praktisch nutzbar zu machen. Unsere Anwendungsfelder liegen unter anderem in den Bereichen Dokumentanalyse, Medizin, Automobilindustrie, Anlagensteuerung- und Wartung sowie im Bereich der Cyber Communities.

Weitere Informationen

Wissensarbeit

Das Themenfeld Wissensarbeit realisiert kontextspezifische Assistenzsysteme zur Unterstützung von Informations- und Wissensarbeiter in ihrer täglichen Arbeit. Diese Assistenz ist eingebettet in den persönlichen Wissensraum des Nutzers (Semantic Desktop) und dem Informationsraum des Unternehmens über eine Corporate Memory-Infrastruktur (CoMem).

Weitere Informationen

Interesse an einer Zusammenarbeit? 

Ihre Ansprechperson für ein gemeinsames KI-Projekt:

Prof. Dr. Andreas Dengel

Tel.: +49 631 20575 1000

Kontakt

Sekretariat:
Andrea Pfeiffer
Elisabeth Isheim

Deutsches Forschungszentrum für
Künstliche Intelligenz GmbH (DFKI)
Smarte Daten & Wissensdienste
Trippstadter Str. 122
67663 Kaiserslautern
Deutschland