Skip to main content Skip to main navigation

Forschungsthemen

Mensch Maschine Interaktion

Interaktive und bedienerfreundliche Schnittstellen bilden die Grundlage multimodaler Mensch-Technik-Interaktion. Personalisierte Dialogsysteme verbinden Sprache, Gestik und Mimik mit physischer Interaktion. Dabei werden Benutzer-, Aufgaben- und Domänenmodelle verwendet, um das Dialogverhalten möglichst natürlich und das Dialogverstehen selbst unter schwierigen Bedingungen stabil zu gestalten. Künftige User Interface-Konzepte sind losgelöst von den üblichen Maus-Tastatur-Paradigmen und ermöglichen eine intuitive, gestenbasierte Steuerung.

Projekte

Seite 1 von 34.

  1. ActGPT - Adaptive robot ConTrol with Generative Pre-trained Transformers

    Derzeit erleben wir eine explosionsartige Entwicklung im Bereich der künstlichen Intelligenz, vor allem durch die Fortschritte bei den Methoden des verstärkenden Lernens (RL) sowie auf Transformern…

  2. COPPER - Kontinuierliche Optische Wahrnehmung für Dynamische Umgebungen in und um Fahrzeuge

    Das Projekt COPPER zielt darauf ab, neue Konzepte im Rahmen alternativer, fortschrittlicher Trainingsstrategien für tiefe neuronale Netze zu entwickeln, die im Bereich des assistierten und autonomen…

  3. EYE-TEACH - Eye-Tracking und KI für eine verbesserte Lehre

    Das Konzept, das entwickelt wird, bezieht sich auf die Erforschung der Schnittstelle von KI, Eye Tracking und Literacy Development/Reading Skill Development. KI-Systeme bieten potenzielle Vorteile für…

  4. RAASCEMAN - Resilient and Adaptive Supply Chains for Capability-based Manufacturing as a Service Networks

    The manufacturing sector faces challenges such as increasing international competition, political tensions, material shortages or unpredictable natural events. The RAASCEMAN project aims to mitigate…