Skip to main content Skip to main navigation

Forschungsthemen

Sprache & Textverstehen

Im Fokus steht die Modellierung und Verarbeitung natürlicher Sprache. Orientiert an den Bedarfen und Erfordernissen des Marktes werden neuartige, rechnerbezogene Techniken zur Verarbeitung von Text, Sprache und Wissen entwickelt. Beispielsweise untersuchen unsere Wissenschaftler die Bedienbarkeit und Benutzerfreundlichkeit von Sprachtechnologischen Systemen und entwerfen hierfür neue Evaluationsmethoden.

Projekte

Seite 1 von 19.

  1. KIBA-D - Kontinuierliche KI-basierte Biodiversitäts-Assessments für Deutschland

    Im Zuge der zweiten Projektphase der Zentralen Koordination FEdA erforscht das Projekt KIBA-D "Kontinuierliche KI-basierte Biodiversitäts-Assessments für Deutschland"die Grundlagen für ein…

  2. soofi - Sovereign Open Source Foundation Models

    Wir entwickeln ein größeres KI-Sprachmodell, das der Wirtschaft und Gesellschaft als

    Open-Source zur Verfügung gestellt wird. Auf Basis eines Large-Language Models (LLM)

    wird über spezielle Verfahren…

  3. TSS-MoVe - Pilotierung und Evaluation eines verkehrsträgerübergreifenden Technologie-Scouting-Systems für Mobilität und Verkehr

    Die frühzeitige Erkennung und strategische Bewertung technologisch relevanter Entwicklungen sind entscheidend, um zukunftsfähige und nachhaltige Transportsysteme zu gewährleisten. Das Projekt…

  4. SiSWiss - Sichere Sprachmodelle für das Wissensmanagement

    Das Projekt soll die sichere Anwendung großer Sprachmodelle (LLMs) in Unternehmen sicherstellen, indem das "Differential Sensitivity Awareness" (DSA) Framework entwickelt wird, dessen Ziel es ist,…

  5. lorAI - Low Resource Artificial Intelligence

    Das Hauptziel des lorAI-Projekts ist es, das Kempelen Institute of Intelligent Technologies (KInIT) zu einer führenden F&I-Einrichtung im Bereich der ressourcenarmen künstlichen Intelligenz (LRAI) in…