Skip to main content Skip to main navigation

News Overview

Displaying results 61 to 70 of 118.
  1. Study-Check für Abiturientinnen und Abiturienten

    Study-Check für Abiturientinnen und Abiturienten

    Als Teil des Saarland Informatics Campus - SIC - unterstützt das DFKI den Study-Check am kommenden Freitag. Zielgruppe sind Menschen mit ...

  2. Bessere Arbeit mit KI – Arbeitsminister Heil besucht das DFKI

    Bessere Arbeit mit KI – Arbeitsminister Heil besucht das DFKI

    Künstliche Intelligenz verändert die Arbeitswelt umfassend. Sie hat das Potential, dem Menschen als digitaler Arbeitspartner zur Seite zu stehen und ...

  3. Artificial Intelligence and Diversity in Higher Education -  Conference at the FernUniversität in Hagen

    Artificial Intelligence and Diversity in Higher Education - Conference at the FernUniversität in Hagen

    Save the Date: November 14th, 2019, 11:00 am – 4:30 pm

    Artificial intelligence and diversity in higher education is the theme of this year's ...

  4. The success story continues: B-Human becomes RoboCup World Champion for the seventh time in Sydney

    The success story continues: B-Human becomes RoboCup World Champion for the seventh time in Sydney

    On Sunday, July 7, 2019, B-Human – the joint team of the University of Bremen and the German Research Center for Artificial Intelligence (DFKI) – once ...

  5. Leinen los! – Das DFKI an Bord der MS Wissenschaft

    Leinen los! – Das DFKI an Bord der MS Wissenschaft

    Die MS Wissenschaft ist wieder auf Fahrt: Das schwimmende Science Center, initiiert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung, lädt mit vielen ...

  6. RoboCup German Open 2019: B-Human holt den Meistertitel zurück an die Weser

    RoboCup German Open 2019: B-Human holt den Meistertitel zurück an die Weser

    Bei den zehnten RoboCup German Open in Magdeburg vom 3. bis 5. Mai 2019 konnte B-Human, das Team der Universität Bremen und des Deutschen ...

  7. Mehr als eine Million Euro für Forschungsprojekt zur Nutzung digitaler Medien im Schulunterricht

    Mehr als eine Million Euro für Forschungsprojekt zur Nutzung digitaler Medien im Schulunterricht

    Im Pokémon-Fieber haben Schüler schnell gelernt, wie man virtuelle Monster in der realen Welt jagen kann. Bildungswissenschaftler und Informatiker ...

  8. EmpaT – Interaktive Coaching Avatare für die Bewerbung

    EmpaT – Interaktive Coaching Avatare für die Bewerbung

    Das BMBF-Projekt EmpaT hat im Rahmen des Forschungsschwerpunkts InterEmotio eine interaktive 3D-Trainingsumgebung für Bewerbungsgespräche erforscht ...

  9. Robocademy: Projektabschluss nach vier Jahren erfolgreicher Ausbildungs- und Netzwerkarbeit

    Robocademy: Projektabschluss nach vier Jahren erfolgreicher Ausbildungs- und Netzwerkarbeit

    Gemeinsam ausbilden und Robotersysteme entwickeln, um die Weltmeere zu erforschen: Mit diesem Ziel ist das europäische Ausbildungs- und ...

  10. Prof. Dr. Frank Kirchner erhält Ehrendoktorwürde der Centro Universitário SENAI CIMATEC Brasilien

    Prof. Dr. Frank Kirchner erhält Ehrendoktorwürde der Centro Universitário SENAI CIMATEC Brasilien

    Die brasilianische Universität Centro Universitário SENAI CIMATEC verlieh Prof. Dr. Frank Kirchner, Leiter des Robotics Innovation Centers am ...