Skip to main content Skip to main navigation

Project News

  1. Germany's centre for agritech is located in Osnabrück; € 50 million for AI in European agriculture

    Osnabrück has long been considered a major player in the digitalisation of agriculture and food production. Now the three institutions consisting of DFKI,…

  2. DFKI and partners launch CITAH - Weser-Ems region becomes European innovation hub for SMEs

    With the initiative CITAH, "Cross-Industry Transformation in Agriculture and Health", funded by the EU and the state of Lower Saxony with 4.9 million euros,…

  3. DFKI beteiligt sich mit Labor-Rundgang und Vorträgen an Führungskräfteveranstaltung des EWE-Konzerns in Bremen

    Der EWE-Konzern als fünftgrößtes Energieversorgungsunternehmen in Deutschland ist die starke Kraft für die Digitalisierung der Zukunft. Im Rahmen einer…

  4. Field trials on Lanzarote: DFKI tests lava cave exploration by autonomous robot teams for future lunar missions

    Protection from cosmic radiation, possibly even water deposits – the lava caves on the moon are of great interest when it comes to suitable locations for…

  5. Teilnehmende der Kick-Off Veranstaltung im Universitätsklinikum Bonn

    Wie kann ein nahtloser Übergang vom stationären Aufenthalt in die Nachsorge für Patientinnen und Patienten gewährleistet werden? Die Kick-Off-Veranstaltung des Projekts „KIAFlex“

    Das BMBF-geförderte Verbundprojekt „Interaktive KI-Assistenz zur prädiktiven und flexiblen Steuerung im Entlass- und Überleitungsmanagement“ (KIAFlex) erforscht…

  6. Förderprojekt TWIN4TRUCKS startet

    Die Daimler Truck AG (DTAG) ist einer der größten Nutzfahrzeughersteller der Welt. Seit dem 1. September 2022 ist das Unternehmen Konsortialführer und Anwender…

  7. CARVE-DL

    CARVE-DL - Artificial Intelligence for Combating Crime

    New project aims to improve and speed up the processing, analysis and recovery of crime-fighting data.

  8. Praxis-Pilotprojekte zur autonomen Dekontamination: Kompetenzzentrum ROBDEKON startet in neue Phase

    Roboter sollen möglichst autonom Altlasten sanieren sowie beim Rückbau kerntechnischer Anlagen und der Bergung von Gefahrstoffen unterstützen – das ist die…

  9. ML4SIM project team at the consortium meeting held in Kaiserslautern in fall 2022.

    Machine Learning for the simulation of composite manufacturing processes

    Thanks to their lightweight potential, fiber-reinforced plastics (FRPs) plays a key role in reducing climate damaging CO2 emissions, which is why their use in…

  10. Das Kick-Off Treffen „DaTreFo“ in Trier: Studierende der Hochschule Trier, Projektleiter seitens der Hochschule Trier Prof. Dr. Stefan Benzschawel, Frau Martina Götz, Frau Louisa Maurer und Herr Lukas Meyer von der Dedalus HealthCare Group, Herr Prof. Dr. Ralph Bergmann und Joscha Grüger vom DFKI, Datenschutzbeauftragter und Professor für Datensicherheit Herr Prof. Dr. Konstantin Knorr, Forschungsreferentin Frau Dr. Eva Klos von der Hochschule Trier

    Projekt „DaTreFo“: Wie können medizinische Daten sicher und datenschutzkonform für KI-Forschung bereitgestellt werden?

    Das BMBF-geförderte Verbundprojekt „Ressourceneffiziente Datentreuhänder mit verschlüsselten Datensätzen für die Forschung“ (DaTreFo) erforscht und entwickelt…