Skip to main content Skip to main navigation

Project News

  1. Verstärkung für den Roboterschwarm: Vierbeiniger DFKI-Laufroboter soll Marserkundung unterstützen

    Die Entwicklung eines heterogenen, autonomen Roboterschwarms zur Erforschung des Valles Marineris auf dem Mars – des größten Grabenbruchsystems unseres…

  2. DFKI und Univention entwickeln Sicherheitstechnologie für den Einsatz von Fremdapplikationen in Unternehmen

    Mit dem zunehmenden Einsatz und der wachsenden Abhängigkeit von IT-Lösungen wird die Sicherheit der IT-Infrastruktur zu einer existentiellen Frage für…

  3. Neue Informationstechnologien für die Notfallversorgung

    Intelligente Assistenzsysteme und personalisierte Lernumgebungen können künftig Notfall- und Rettungsdienst-Personal unterstützen.

  4. Scan des Buchs von 1494

    anyOCR – Intelligente Texterkennung steuert das „Narrenschiff“ ins digitale Zeitalter

    Das „Narrenschiff”, eine Moralsatire aus dem 15. Jahrhundert, war ein vielfach aufgelegter Bestseller seiner Zeit. Wissenschaftler des…

  5. Das semantische Fabrikgedächtnis: SmartF-IT liefert Meilenstein für Industrie 4.0

    Industrie 4.0 macht eine Multivariantenfertigung auch in kleinsten Losgrößen wirtschaftlich darstellbar. Standardabläufe werden zur Ausnahme. Durch die damit…

  6. “Eyes for the Internet of Things” – EU Project “Eyes of Things”

    The research in the “Eyes of Things” project focuses on human perception and the most important of our senses: the sense of sight. Intelligent system…

  7. Mit Künstlicher Intelligenz komfortabel online bestellen

    Der Forschungsbereich Cyber-Physical Systems des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz GmbH (DFKI) entwickelt zusammen mit der Bremer ePhilos…

  8. iPRODICT bringt BIG DATA und BIG STEEL zusammen

    Saarstahl AG untersucht neuen Ansatz zur Geschäftsprozessoptimierung / Produktions- und Geschäftsdaten werden digital kombiniert, in Echtzeit analysiert und…

  9. Gruppenbild

    Intelligente Analyse komplexer Verarbeitungsprozesse – DFKI ist Partner im BMBF-Projekt AGATA

    „AGATA – Analyse großer Datenmengen in Verarbeitungsprozessen“, unter diesem Namen fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) mit über 2,2…

  10. Neue Ideen für intelligente Mobilität – DFKI ist Partner des Volkswagen Data Lab

    Das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) ist Partner des neu gegründeten Volkswagen Data Lab in München. In enger Zusammenarbeit sollen…