Cyber-Physical Systems

PROJECTS

Eine Sichere Sensorplattform für das Internet der Dinge

 

Die Ziele des Projektes SASPIT sind die Entwicklung einer offenen IoT-Sensorplattform mit durchgängigen Sicherheitsgarantien für die Korrektheit, Integrität und Vertraulichkeit der Daten (safety,…
Stärkung eines gesunden Lebensstils durch personalisierte Interventionsportfolios zur Prävention und Kontrolle von Adipositas in vulnerablen Lebensphasen

Mehr als 30 % der EU-Bürger in vulnerablen Lebensphasen und Lebenssituationen sind einem erhöhten Risiko ausgesetzt, von einem gesunden Gewicht zu Übergewicht und weiter zu Fettleibigkeit überzugehen.…

Miteinander erleben - Emotionen teilen

Soziale Interaktion ist einer der wesentlichen Faktoren, die persönliche Lebensqualität bestimmen und ausmachen, was auch die Verbreitung sozialer Medien zeigt. Aber auch die durch die…

Zuverlässige & Erklärbare Schwarmintelligenz zur Unterstützung für Menschen mit eingeschränkter Mobilität

Künstliche Intelligenz (KI) wird in vielen Bereichen weit verbreitet eingesetzt, und es ist notwendig, Vertrauen in diese Systeme in der breiten Öffentlichkeit zu erreichen. Forderungen nach…

Eine erweiterbare und konsistente ebenenübergreifende RISC-V Verifikationsplattform

Ziel des Projektes ECXL ist die Entwicklung einer Entwurfs- und Verifikationsplattform für RISC-V-basierte Systeme. Die Verifikationsplattform erlaubt die Modellierung auf der abstrakten…

To top

Contact

Office:
Kristiane Schmitt, M.A.
Phone: +49 421 218 59840
Kristiane.Schmitt@dfki.de

Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH (DFKI)
Cyber-Physical Systems

MZH
Bibliothekstraße 5
28359 Bremen

Cartesium
Enrique-Schmidt-Straße 5
28359 Bremen

German Research Center for Artificial Intelligence
Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz