Skip to main content Skip to main navigation

Projekte

Zeige Ergebnisse 101 bis 110 von 151
  1. DigiPro4BaSys – DigiPro4BaSys

    DigiPro4BaSys – DigiPro4BaSys

    Der Trend hin zu immer kleineren Losgrößen die flexibel gefertigt werden müssen, steht der Notwendigkeit zur wirtschaftlichen Nutzung von Maschinen …

  2. ExDRa – Exploratory Data Science over Raw Data

    ExDRa – Exploratory Data Science over Raw Data

    Die Idee des ExDRa Projekts ist, geeignete Systemunterstützung für den explorativen Data Science Prozess über heterogene und verteilte Rohdatenquellen …

  3. BaSyPaaS – BaSyPaaS

    BaSyPaaS – BaSyPaaS

    Mit Hilfe der BaSys-Middleware „BaSyx“ werden Produktionsanlagen und deren Fähigkeiten mittels Verwaltungsschalen beschrieben. Diese können in …

  4. BaSys-BDE-VWS – Effiziente Betriebsdatenerfassung und -nutzung durch Verwaltungsschalen für das Basissystem Industrie 4.0

    BaSys-BDE-VWS – Effiziente Betriebsdatenerfassung und -nutzung durch Verwaltungsschalen für das Basissystem Industrie 4.0

    Das Konzept der Verwaltungsschale (VWS) und die in BaSys 4.0 geschaffene Referenzimplementierung gewähren einen uniformen Zugriff auf …

  5. R2TRIEV3 (SC_Pfeiffer) – 3D Object Retrieval

    R2TRIEV3 (SC_Pfeiffer) – 3D Object Retrieval

    Das Projekt zielt darauf ab, eine automatisierte Methode zur Identifizierung der passenden 3D Darstellung, beispielsweise in Form eines …

  6. VIZTA – Vision, Identification, with Z-sensing Technologies and  key Applications

    VIZTA – Vision, Identification, with Z-sensing Technologies and key Applications

    VIZTA project, coordinated by ST Micrelectronics, aims at developing innovative technologies in the field of optical sensors and laser sources for …

  7. MOSAIK – Methodik zur selbstorganisierten Aggregation interaktiver Komponenten

    MOSAIK – Methodik zur selbstorganisierten Aggregation interaktiver Komponenten

    Inspiriert durch das Prinzip der Stigmergie, einer Form der Kommunikation in einem dezentral organisierten System mit großer Anzahl an Individuen, ist …

  8. WALL-ET – Eine autonome robotische Einheit für Transportaufgaben in der Logistik

    WALL-ET – Eine autonome robotische Einheit für Transportaufgaben in der Logistik

    Das Ziel des deutsch-koreanischen Kooperationsprojekts WALL-ET ist die Entwicklung eines sozialen Transportroboters, der sowohl im Bereich Industrie …

  9. AKKORD – Vernetzte und integrierte Anwendung industrieller Datenanalyse für die wertschaffende, kompetenzorientierte Kollaboration in dynamischen Wertschöpfungsnetzwerken

    AKKORD – Vernetzte und integrierte Anwendung industrieller Datenanalyse für die wertschaffende, kompetenzorientierte Kollaboration in dynamischen Wertschöpfungsnetzwerken

    Industrielle Datenanalyse eröffnet produzierenden Unternehmen innovative Möglichkeiten zur nachhaltigen Optimierung von Produkten und Prozessen und …

  10. ABILITY – Ganzheitliche Befähigung zur hybriden Wertschöpfung

    ABILITY – Ganzheitliche Befähigung zur hybriden Wertschöpfung

    Die Verbindung von Sachgütern und Dienstleistungen zu hybriden Leistungsbündeln führt zu neu gebündelten Formen der Wertschöpfung: Das Produkt wird …