Skip to main content Skip to main navigation

News Überblick

Zeige Ergebnisse 21 bis 30 von 50
  1. KI-Verfahren erkennen Qualität von Spenderhornhäuten – Projekt "KItatta" gestartet

    KI-Verfahren erkennen Qualität von Spenderhornhäuten – Projekt "KItatta" gestartet

    In Deutschland werden jährlich mehr als 9.000 Hornhauttransplantationen durchgeführt. Trotz strenger Qualitätskriterien sind bei etwa 4-5 % der ...

  2. Roboter lernen Menschen verstehen – Forschungsvorhaben EXPECT gestartet

    Roboter lernen Menschen verstehen – Forschungsvorhaben EXPECT gestartet

    Brain-Machine-Interfaces messen die Signale des Gehirns und leiten daraus Steuerbefehle für Computer, Maschinen oder Roboter ab. Das DFKI gehört …

  3. KI-Lernplattform KI-Campus: von und mit der Maschine lernen

    KI-Lernplattform KI-Campus: von und mit der Maschine lernen

    Eine digitale Lernplattform, die Kompetenzen zu Künstlicher Intelligenz stärkt: Das ist ein neues Pilotvorhaben des Bundesministeriums für Bildung …

  4. Rückblick: DFKI auf dem KI-Camp in der Factory Berlin

    Rückblick: DFKI auf dem KI-Camp in der Factory Berlin

    Forschende des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz waren eingeladen, als Expertinnen und Experten an der ersten Convention für ...

  5. BMBF-Projekt WALL-ET gestartet – Soziale Roboter unterstützen beim Einkauf und im Warenlager

    BMBF-Projekt WALL-ET gestartet – Soziale Roboter unterstützen beim Einkauf und im Warenlager

    Tätigkeiten in einem Warenlager sind oft unergonomisch, physisch belastend und monoton. Roboter mit kognitiven Fähigkeiten können Menschen bei …

  6. Mehr als eine Million Euro für Forschungsprojekt zur Nutzung digitaler Medien im Schulunterricht

    Mehr als eine Million Euro für Forschungsprojekt zur Nutzung digitaler Medien im Schulunterricht

    Im Pokémon-Fieber haben Schüler schnell gelernt, wie man virtuelle Monster in der realen Welt jagen kann. Bildungswissenschaftler und Informatiker ...

  7. Unterstützung bei psychischer Belastung am Arbeitsplatz: Emotionaler mobiler Avatar als Coaching-Assistent (EmmA)

    Unterstützung bei psychischer Belastung am Arbeitsplatz: Emotionaler mobiler Avatar als Coaching-Assistent (EmmA)

    Etwa 15 Prozent der Krankheitstage von Erwerbstätigen sind auf psychische Störungen zurückzuführen und noch immer bekommen psychische Erkrankungen …

  8. eoBox – Intelligente Elektromobilität im Unternehmen

    eoBox – Intelligente Elektromobilität im Unternehmen

    Elektromobilität spielt für Unternehmen eine immer größere Rolle: Staatliche Förderung und die zunehmende Vielfalt an Modellen macht die …

  9. Mensch-Roboter-Kollaboration für Industrie 4.0 – 3. Tschechisch-deutscher Workshop in Saarbrücken

    Mensch-Roboter-Kollaboration für Industrie 4.0 – 3. Tschechisch-deutscher Workshop in Saarbrücken

    Im August 2016 haben Deutschland und Tschechien im Rahmen des Staatsbesuchs von Bundeskanzlerin Angela Merkel ein gemeinsames Innovationslabor für ...

  10. Energiezukunft gestalten – Bundesforschungsprojekt PolyEnergyNet stellt Ergebnisse vor

    Energiezukunft gestalten – Bundesforschungsprojekt PolyEnergyNet stellt Ergebnisse vor

    Die integrierte Steuerung der Elektrizitäts-, Gas- und Wärmenetze über das Glasfasernetz war die zentrale Herausforderung im Forschungsprojekt ...