Skip to main content Skip to main navigation

News Überblick

Zeige Ergebnisse 11 bis 20 von 39
  1. Robotik für die Pflege: DFKI Bremen arbeitet in BMBF-Projekt mit den Johannitern am Krankenbett der Zukunft

    Robotik für die Pflege: DFKI Bremen arbeitet in BMBF-Projekt mit den Johannitern am Krankenbett der Zukunft

    Körperliche Belastungen stellen einen der Hauptgründe für Fehlzeiten und Berufsaustritte in der Pflege dar. Um das Personal zu unterstützen und ...

  2. Mobiles Smart Home und Living Lab im Hochhaus: DFKI und TU Berlin machen das Wohnen der Zukunft erlebbar

    Mobiles Smart Home und Living Lab im Hochhaus: DFKI und TU Berlin machen das Wohnen der Zukunft erlebbar

    Kommerzielle Smart-Home-Geräte machen ein vernetztes Wohnen bereits heute möglich – richten sich jedoch weniger an Menschen, die von der …

  3. Schnelles & langsames Denken: Neues DFKI-Projekt soll Deep-Learning-Verfahren verlässlicher machen

    Schnelles & langsames Denken: Neues DFKI-Projekt soll Deep-Learning-Verfahren verlässlicher machen

    Wenn Menschen vor einem Problem stehen, können sie dieses entweder logisch und mit Ruhe betrachten, oder spontan und emotional entscheiden. …

  4. Schutz vor Angriffen durch Quantencomputer: DFKI startet Projekt zur langfristigen Verschlüsselung medizinischer Daten

    Schutz vor Angriffen durch Quantencomputer: DFKI startet Projekt zur langfristigen Verschlüsselung medizinischer Daten

    Seit Google seine mutmaßliche „Quantenüberlegenheit“ bekanntgegeben hat, sind sie erneut in aller Munde. Für die Datensicherheit ist die ...

  5. Projekt SMILE: Wie smarte Pflanzen und blockbasiertes Programmieren Schülerinnen für Informatik begeistern

    Projekt SMILE: Wie smarte Pflanzen und blockbasiertes Programmieren Schülerinnen für Informatik begeistern

    In westlichen Ländern ist das Informatikstudium bis heute Männerdomäne: Europaweit machen Frauen selten mehr als ein Viertel der Studierenden aus – …

  6. KI-Space für intelligente Gesundheitssysteme: Bund empfiehlt Förderung über zehn Millionen Euro

    KI-Space für intelligente Gesundheitssysteme: Bund empfiehlt Förderung über zehn Millionen Euro

    Frohe Kunde aus Berlin: Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat sich für die Förderung eines norddeutschen Kompetenzzentrums …

  7. Testpersonen gesucht: DFKI erprobt Gesundheits-App mit holistischen Daten für EU-Projekt CrowdHEALTH

    Testpersonen gesucht: DFKI erprobt Gesundheits-App mit holistischen Daten für EU-Projekt CrowdHEALTH

    Ob beim Joggen oder beim Essen: Immer mehr Menschen nutzen digitale Technologien, um ihre Gesundheit zu verfolgen und zu optimieren. Aufgrund ...

  8. Neue Open-Source-Plattform VerSys erlaubt frühzeitige Softwaretests durch virtuelle Chips

    Neue Open-Source-Plattform VerSys erlaubt frühzeitige Softwaretests durch virtuelle Chips

    Open-Source liegt hoch im Kurs: Neben offener Software bieten auch Hardware-Architekturen eine unabhängige und kostengünstige Alternative zu den ...

  9. Norddeutschland plant Kompetenzzentrum für Künstliche Intelligenz in der Medizin

    Norddeutschland plant Kompetenzzentrum für Künstliche Intelligenz in der Medizin

    Universitäten Lübeck, Kiel, Hamburg und Bremen und das DFKI reichen mit Unterstützung der Länder Schleswig-Holstein, Hamburg und Bremen ...

  10. Projekt ConText gestartet – Intelligente textile Oberflächen für das Smart Home

    Projekt ConText gestartet – Intelligente textile Oberflächen für das Smart Home

    Das Grundprinzip intelligenter Wohnumgebungen ist es, technische Systeme überall dort im Haus zu installieren, wo sie gebraucht werden. Allerdings ...