Skip to main content Skip to main navigation

Experience-based Learning Systems

News

  1. Teilnehmende der Kick-Off Veranstaltung auf dem Campus der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster

    Projekt „KI-AIM“ | Wie können anonyme künstliche Patientendaten erzeugt werden, die für die Entwicklung von KI-Methoden genutzt werden können?

    Das BMBF-geförderte Verbundprojekt „KI-basierte Anonymisierung in der Medizin“ (KI-AIM) entwickelt eine KI-basierte Anonymisierungsplattform, die es ermöglichen…

  2. Teilnehmende der Kick-Off Veranstaltung im Universitätsklinikum Bonn

    Wie kann ein nahtloser Übergang vom stationären Aufenthalt in die Nachsorge für Patientinnen und Patienten gewährleistet werden? Die Kick-Off-Veranstaltung des Projekts „KIAFlex“

    Das BMBF-geförderte Verbundprojekt „Interaktive KI-Assistenz zur prädiktiven und flexiblen Steuerung im Entlass- und Überleitungsmanagement“ (KIAFlex) erforscht…

  3. Das Kick-Off Treffen „DaTreFo“ in Trier: Studierende der Hochschule Trier, Projektleiter seitens der Hochschule Trier Prof. Dr. Stefan Benzschawel, Frau Martina Götz, Frau Louisa Maurer und Herr Lukas Meyer von der Dedalus HealthCare Group, Herr Prof. Dr. Ralph Bergmann und Joscha Grüger vom DFKI, Datenschutzbeauftragter und Professor für Datensicherheit Herr Prof. Dr. Konstantin Knorr, Forschungsreferentin Frau Dr. Eva Klos von der Hochschule Trier

    Projekt „DaTreFo“: Wie können medizinische Daten sicher und datenschutzkonform für KI-Forschung bereitgestellt werden?

    Das BMBF-geförderte Verbundprojekt „Ressourceneffiziente Datentreuhänder mit verschlüsselten Datensätzen für die Forschung“ (DaTreFo) erforscht und entwickelt…

  4. Review of the "Hackathon at Interschutz"

    Hacking for civil and disaster protection

  5. Ein Gruppenfoto mit dem Gesundheits- und Wissenschaftsminister Clemens Hoch an der DFKI-Außenstelle in Trier

    Wissenschaftsminister Clemens Hoch besucht die DFKI-Außenstelle Trier

    Trier/ Kaiserslautern – Am 27.07.2022 besuchte der Minister für Wissenschaft und Gesundheit Clemens Hoch die Außenstelle des Deutschen Forschungszentrums für…

  6. AI in the water management sector - sustainability minister Katrin Eder signs the cooperation agreement "DZW - Digital Twin Water Economy"

    On July 4th, the sustainability minister of Rheinland-Pfalz, Katrin Eder, signed the cooperation agreement for the project "DZW - Digital Twin Water Management"…

  7. Prof. Andreas Dengel, Minister President Malu Dreyer, Prof. Dr. Michael Jäckel, Prof. Ralph Bergmann und Prof. Ingo Timm

    Minister President Malu Dreyer visits DFKI branch office in Trier

    On March 28, Minister President Malu Dreyer visited the branch office of the German Research Center for Artificial Intelligence (DFKI) at the University of…

  8. SPELL invites to the "Hackathon at the Ring" - Just Come!

    1-3 October 2021: The SPELL project partners invite you to the Hackathonamring at the Nürburgring.

  9. Artificial intelligence for emergency management - SPELL project researches AI platform for rescue control centers

    In the future, artificial intelligence will help control the flood of information in emergency operation centers and provide important data from a wide variety…

  10. Campus II of the University of Trier (left) and DFKI Kaiserslautern (pictured, right)

    AI research for practice – DFKI establishes branch office at the University of Trier

    Trier/Kaiserslautern – March 16, 2020 | The German Research Center for Artificial Intelligence (DFKI) and the University of Trier are expanding their…

Contact

Silke Kruft
Phone: +49 651 201 3875

Deutsches Forschungszentrum für
Künstliche Intelligenz GmbH (DFKI)
DFKI Branch Trier
Experience-based Learning Systems
Behringstraße 21
54296 Trier
Germany