Skip to main content Skip to main navigation

Forschungsthemen

Autonome Systeme

Autonome Systeme handeln selbstständig, lernen, lösen komplexe Aufgaben und können auf unvorhersehbare Ereignisse reagieren. Dabei handelt es sich nicht nur um klassische Roboter sondern ebenso um intelligente Maschinen, Geräte oder Softwaresysteme, die im Interesse des Menschen in speziellen Bereichen eingesetzt werden. So wird beispielsweise die Mobilität der Zukunft von autonomen Fahrzeugen bestimmt werden. Auch im häuslichen Umfeld werden autonome Systeme beeinträchtigte Menschen unterstützen. Zudem werden sie in der Produktion flexibel mit den Arbeitenden interagieren können und dort selbsttätig handeln, wo es für den Menschen zu gefährlich ist. Künstliche Intelligenz liefert die Schlüsseltechnologien in den Bereichen Maschinelles Lernen, Cyber-Sicherheit und agiler IT-Infrastrukturen, die für die Weiterentwicklung und den Einsatz autonomer Systeme maßgeblich sind.

Projekte

Seite 5 von 25.

  1. 6G-NeXt - 6G Native Extensions for XR (extended reality) Technologies

    Künftige Dienste und Anwendungen, insbesondere im Bereich Multimedia werden für Industrie, Medien und Privatanwender eine nie dagewesene Menge an …

  2. 6G-Terafactory - Open-RAN basiertes Campusnetz für industrielle Echtzeitanwendungen

    Das Projekt 6G-Terafactory erforscht innovative 6G-Campusnetz-Technologien im praktischen Feldeinsatz. Aufbauend auf einem Open-RAN-Ansatz und unter …

  3. REXASI-PRO - Zuverlässige & Erklärbare Schwarmintelligenz zur Unterstützung für Menschen mit eingeschränkter Mobilität

    Künstliche Intelligenz (KI) wird in vielen Bereichen weit verbreitet eingesetzt, und es ist notwendig, Vertrauen in diese Systeme in der breiten …

  4. EASY - Energieeffiziente Analyse und Steuerungsprozesse im dynamischen Edge-Cloud-Kontinuum für die industrielle Fertigung

    Das Projekt EASY zielt auf die energieeffiziente Analyse und Ausführung von Fertigungs- und Steuerungsprozessen im Rahmen der dynamischen …