Skip to main content Skip to main navigation

Forschungsthemen

Sprache & Textverstehen

Im Fokus steht die Modellierung und Verarbeitung natürlicher Sprache. Orientiert an den Bedarfen und Erfordernissen des Marktes werden neuartige, rechnerbezogene Techniken zur Verarbeitung von Text, Sprache und Wissen entwickelt. Beispielsweise untersuchen unsere Wissenschaftler die Bedienbarkeit und Benutzerfreundlichkeit von Sprachtechnologischen Systemen und entwerfen hierfür neue Evaluationsmethoden.

Projekte

Seite 11 von 14.

  1. Pret-a-LLOD - Scalable Open Linked Data environment

    Sprachtechnologien sind zunehmend auf große Datenmengen angewiesen, um einen besseren Zugang zu Sprachressourcen zu ermöglichen. Damit koennen …

  2. SciBot - Data Science Chatbot: Eine Textbasierte Schnittstelle, die von Experten lernt, um Experten zu unterstützen

    Ziel dieses Projekts ist die Entwicklung effizienter Methoden zur Analyse und zum Erlernen der Analyse des Nutzerverhaltens bei Interaktionen mit …

  3. QURATOR - Flexible KI-Verfahren für die adaptive Analyse und kreative Generierung digitaler Inhalte in branchenübergreifenden Kontexten

    Partner

    DFKI GmbH; 3pc GmbH; Ada Health GmbH; ART+COM AG; Condat AG; Fraunhofer FOKUS; Semtation GmbH; Staatsbibliothek zu Berlin (Stiftung Preußischer …

  4. A-DRZ - Aufbau des deutschen Rettungsrobotik-Zentrums

    Bei bisherigen Einsätzen in Katastrophenereignissen wurden Roboter als vollständig teleoperierte Werkzeuge benutzt. Mit zunehmender Autonomie sollen …

  5. Reklamation 4.0 - Datengetriebene Verbesserung des Reklamationsmanagements im Kontext von Industrie 4.0

    Reklamationen fertiger Produkte stellen für produzierende Unternehmen eine große Herausforderung dar. Einerseits sind sie ein großer Kostenfaktor, …