Skip to main content Skip to main navigation

Projekte

Zeige Ergebnisse 121 bis 130 von 162.
  1. HUMAINE (2004) – Human-Machine Interaction Network on Emotions

    HUMAINE (2004) – Human-Machine Interaction Network on Emotions

    HUMAINE möchte das Fundament für die europäische Entwicklung von Systemen legen, die menschliche Gefühls- und mit Gefühlen verbundenen Zustände und Prozesse erfassen, modellieren und / oder beeinfluss

  2. DIRECT-INFO – Media Monitoring and Multimodal Analysis of Time Critical Decisions

    DIRECT-INFO – Media Monitoring and Multimodal Analysis of Time Critical Decisions

    DIRECT-INFO beabsichtigt ein Basissystem zur halbautomatischen Extraktion konsistenter und bedeutsamer semantischer Informationen aus multimedialen Inhalten zu entwerfen. Wir bieten ein integriertes S

  3. LFG4Salsa – Syntax-Semantik Schnittstelle für Frame Semantik

    LFG4Salsa – Syntax-Semantik Schnittstelle für Frame Semantik

    LFG4SALSA ist ein Kooperationsprojekt des FB Sprachtechnologie des DFKI mit der Abteilung Computerlinguistik der Universität des Saarlandes. SALSA - "The SAarbrücken Lexical Semantics Annotation and A

  4. COLLATE2_WW – COLLATE2_WW
  5. COLLATE 2 – COmputational Linguistics and LAnguage TEchnology for real-life applications 2

    COLLATE 2 – COmputational Linguistics and LAnguage TEchnology for real-life applications 2

    COLLATE II ist ein Projekt zum Aufbau und weiteren Ausbau des Deutschen Kompetenzzentrums für Sprachtechnologie in Saarbrücken und der Position der deutschen Forschung und Entwicklung im Bereich Sprac

  6. FUTOUR – FUTOUR
  7. QUETAL – A multi-lingual template-based question/answering system for exploring large collections of annotated free text documents

    QUETAL – A multi-lingual template-based question/answering system for exploring large collections of annotated free text documents

    Hauptziel von QUETAL ist die Entwicklung von Kernkomponenten und Wissensquellen zur mehrsprachigen und inhaltsorientierten NL-basierten Fragenbeantwortung (QA). Antwortquellen sind riesige Sammlungen

  8. PAW – Parsing von Worthypothesengraphen
  9. NECA – A Net Environment for Embodied Emotional Conversational Agents

    NECA – A Net Environment for Embodied Emotional Conversational Agents

    Der Erfolg von Benutzerschnittstellen mit Konversationsagenten hängt zu einem großen Teil von der Gesprächskompetenz der Agenten ab, einschließlich ihrer Fähigkeit, in konsistenter Weise eine Persönli

  10. Ontoweb – Ontoweb