Skip to main content Skip to main navigation
© willyam, adobe.stock.com

Künstliche Intelligenz für Umwelt und Nachhaltigkeit

DFKI4planet ist das KI-Kompetenzzentrum für Umwelt und Nachhaltigkeit am DFKI. DFKI4planet fungiert als Schaltstelle für den Wissenstransfer und die Vernetzung. Es ist die zentrale Anlaufstelle für alle Interessierten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik.​

Unsere Mission

Bei DFKI4planet stehen die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen (SDGs) im Mittelpunkt. Wir fördern die Sichtbarkeit von KI-Lösungen, die dazu beitragen, globalen Herausforderungen wie Klimawandel, Verschmutzung der Meere und Nahrungsknappheit zu begegnen. Dabei fokussieren wir uns nicht nur auf nachhaltige Anwendungen, sondern auch auf die Nachhaltigkeit von KI selbst.​

Umweltüberwachung und -schutz:

  • Detektion von Umweltverschmutzung
  • Nachhaltige Nutzung aquatischer Ökosysteme
  • Ressourcenschonung und -effizienz

Abfall- und Ressourcenmanagement:

  • Intelligente Mülltrennung und -beseitigung
  • Steigerung der Ressourceneffizienz

Grüne Mobilität:

  • Zukunftsorientierte Entwicklung nachhaltiger Verkehrskonzepte

Nachhaltige Landwirtschaft und Produktion:

  • Entwicklung nachhaltiger Methoden in der Agrarwirtschaft
  • Umweltbewusste Produktion
  • Optimierung der Kreislaufwirtschaft

Energieeffizienz und Emissionsreduktion:

  • Reduzierung des Energieverbrauchs
  • Energieoptimierung
  • CO2-Reduktion

DFKI4planet Mediathek

Besuchen Sie unsere Mediathek

Kontakt

Koordination:
Janina Schneider
Tel.: +49 441 99833 4718

Leitung:
Dr. Frederic Theodor Stahl
Tel.: +49 441 99833 4713

Communications & Media:

Highlights

  1. HANNOVER MESSE 2025: 31.03.–04.04.2025

    Wie revolutioniert Künstliche Intelligenz die industrielle Wertschöpfungskette und bleibt dabei gesellschaftlich und ökologisch verantwortungsvoll? Dieser spannenden Frage geht das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) auf der diesjährigen HANNOVER MESSE nach.
  2. DATA festival #Munich: 26.03.-27.03.2025

    Beim diesjährigen DATA festival in München stellt Dr. Frederic Stahl die Arbeit des Kompetenzzentrums DFKI4planet vor und zeigt, wie das DFKI Künstliche Intelligenz nutzt, um nachhaltige Innovationen für den Planeten voranzutreiben.
  3. transform_D Summit: 28.03.–29.03.2025

    Wie kann Künstliche Intelligenz für das Gemeinwohl eingesetzt werden? Dieser Frage widmet sich der Workshop „AI4Good Track @ Transform_D Summit“ im Rahmen des transform_D Summits. Hier wird unter anderem DFKI4planet als Use Case vorgestellt, wobei ausgewählte Projekte gezeigt werden, die den Einsatz von KI für nachhaltige und gesellschaftlich relevante Anwendungen veranschaulichen.
© DFKI, Ousia FOLI-BEBE & Philipp Gschwendtner

Nachhaltiges Landmanagement in Subsahara-Afrika: Durch Forschung vor Ort Lebensgrundlagen verbessern

Projekt Minodu

© SHS / Saarstahl AG

Wie muss KI, also Software und die benötigte Hardware, aussehen, damit sie dem Anspruch der Energieeffizienz gerecht wird?

Projekt ESCADE

Strandmüllmonitoring arktischer Küsten mittels fernerkundlicher Methoden und automatisierter Datenauswertung durch künstliche Intelligenz

APLASTIC-Q Arktis