Skip to main content Skip to main navigation

Projektnews

  1. DFKI-Projekt erfolgreich abgeschlossen – Tauchfahrt in die Tiefen von Jupiters Eismond Europa

    Auf der Suche nach Leben in unserem Sonnensystem ist der Jupitermond Europa von großem Interesse: Unter einer mehrere Kilometer dicken Eisdecke wird dort ein…

  2. Gemeinsame Pressemitteilung von Volkswagen AG und DFKI: Volkswagen beteiligt sich am Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz

    Volkswagen beteiligt sich am Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI), der weltweit größten und renommiertesten Wissenschaftseinrichtung…

  3. SmartF-IT passt Produktionsprozesse flexibel an – Dynamische Abtaktung für die Multivariantenproduktion bis Losgröße 1

    Assistenzsysteme für die industrielle Fertigung unterstützen effizientes Arbeiten, Flexibilität und die Digitalisierung der Herstellungsprozesse. Sie passen…

  4. SmartF-IT bringt Industrie 4.0 auf den Hallenboden

    Elektronische Alltagsgegenstände, Haushaltsgeräte oder auch Bauteile für Maschinen existieren in zahlreichen Ausstattungsvarianten, Komfortklassen oder…

  5. EU-Projekt MOONWALK – Astronaut und Roboter proben gemeinsamen Weltraumeinsatz in der spanischen Wüste und im Mittelmeer

    Wie die Zusammenarbeit von Astronaut und Roboter unter Weltraumbedingungen gelingen kann, untersucht das Robotics Innovation Center des Deutschen…

  6. BVG wird mit dem PLUTO Projekt „Instandhalter des Jahres 2016“

    Projektpartner DFKI realisiert zentralen Baustein zur Wissensvermittlung

  7. climbtrack gewinnt den CeBIT Innovation Award 2016

    climbtrack macht neuartige Konzepte aus dem Bereich Mensch-Maschine-Interaktion für den Klettersport nutzbar. Das System der beiden Saarbrücker DFKI-Forscher…

  8. 3D-Visualisierung bringt minimalinvasive Chirurgie nach vorne

    Virtuelle Technologien in der medizinischen Praxis bieten heute bereits zahlreiche Verbesserungen bei komplizierten, z.T. lebenserhaltenden Operationen und…

  9. Innovative Mobilitätskonzepte für die Stadt der Zukunft – Abschluss des deutsch-chinesischen Verbundprojekts DaBrEM

    Städte effizienter, technologisch fortschrittlicher und grüner zu gestalten – das ist die Idee der „Smart City“. Voraussetzung dafür ist eine nachhaltige Stadt-…

  10. DFKI, TU Kaiserslautern und Land Rheinland-Pfalz vereinbaren strategische Weiterentwicklung der Künstliche-Intelligenz-Forschung

    Auf dem Gebiet innovativer Softwaretechnologien auf der Basis von Methoden der Künstlichen Intelligenz hat sich das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche…