Mit RadSpeech, einem semantischen multimodalen Dialogsystem für Mediziner, hat DFKI-Forscher Dr. Daniel Sonntag einen der für Medizintechnik vergebenen German…
Im Rahmen des Forschungsprojekts „OrcaM“ werden am Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) neuartige Verfahren zur dreidimensionalen…
PeerEnergyCloud bringt Energie aus der Wolke - Das vom BMWi geförderte Projekt, bestehend aus dem Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI),…
Der Forschungsbereich Sichere Kognitive Systeme des DFKI Bremen hat sich im Rahmen des Projektes SIMPLE zum Ziel gesetzt, die Einhaltung klinischer Leitlinien…
Der Forschungsbereich Sichere Kognitive Systeme des DFKI Bremen hat sich im Rahmen des Projektes SIMPLE zum Ziel gesetzt, die Einhaltung klinischer Leitlinien…
Social Media bietet wertvolle Chancen für Unternehmen und sorgt für reichhaltigen Diskussionsstoff. Das THESEUS–Innovationszentrum Internet der Dienste in…
Das deutsch-österreichische Büro des World Wide Web Konsortiums (W3C) ist neuer Partner des Internet & Gesellschaft Co:llaboratory - ein von Google Deutschland…
Wenn Autobauer einen Crashtest am Computer simulieren oder Klimaforscher weltweite Wetterdaten auswerten, benötigen sie vor allem eines: viel Rechenpower. Dafür…
Kinder, ältere Menschen und behinderte Personen sind im Straßenverkehr besonders gefährdet. Dies gilt vor allem für sehbehinderte und blinde Menschen, denn sie…
Den Mond und Sonnensysteme von der Erde aus oder per Teleoperationen zu erforschen, ist nahezu unmöglich. Der Einsatz von Roboterteams stellt eine Lösung dar:…