Die Blockchain-Technologie bietet vielfältige Anwendungspotenziale in den Bereichen des Steuerrechts und der Finanzverwaltung. Der Beitrag analysiert am Beispiel einer Prüfung von steuerlichen Informationen den Einsatz der Blockchain-Technologie in der deutschen Finanzverwaltung. Für die Überprüfung von steuerlichen Sachverhalten ist die Integrität der steuerlichen Informationen des Steuerpflichtigen sowie deren strukturierte Übermittlung an die Finanzverwaltung entscheidend. Aus diesem Grund wird eine Blockchain-basierte Überprüfung von Buchhaltungsdaten mittels Standard Audit Files und der Referenzierung notwendiger Belege entwickelt. Die zunehmende Automatisierung des Informationsmanagements birgt die Gefahr, dass das Steuergeheimnis des Steuerpflichtigen kompromittiert wird. Die Blockchain-Technologie kann durch die manipulationssichere und unveränderliche Dokumentation von Zugriffen auf die steuerlichen Daten einen Geheimnisschutz gewährleisten. Über ein Blockchain-basiertes Berechtigungsmanagement können Zugriffe überwacht und kontrolliert werden.
@article{pub11850,
author = {
Benke, Alessandro
and
Müller, Robert
and
Houy, Constantin
and
Fettke, Peter
},
title = {Blockchain-basierte Betriebsprüfung am Beispiel der deutschen Finanzverwaltung},
year = {2021},
month = {10},
volume = {58},
number = {5},
pages = {1213--1229},
journal = {HMD - Praxis der Wirtschaftsinformatik (HMD)},
publisher = {Springer}
}
Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz German Research Center for Artificial Intelligence