Skip to main content Skip to main navigation

Von der virtuellen Realität in die Produktionshalle – DFKI Saarbrücken lädt zum Tag der offenen Tür

| Pressemitteilung | Gesundheit & Medizin | Handel & Logistik | Industrie 4.0 | Mobilität | Mensch Maschine Interaktion | Virtual & Augmented Reality | Agenten und Simulierte Realität | Innovative Retail Laboratory | Institut für Wirtschaftsinformatik | Kognitive Assistenzsysteme | Smart Service Engineering | Saarbrücken

Durch ein virtuelles Illusionsmuseum schlendern, in die Welt des Quantencomputing eintauchen, mit einer VR-Brille ein Hochhaus erklimmen, autonomes Fahren per Virtual Reality erleben – das DFKI ist beim Tag der offenen Tür der Universität des Saarlandes am Samstag, 13. Mai dabei und zeigt von 10:00 bis 15:00 Uhr ausgewählte Systemdemonstrationen aus seinen Saarbrücker Forschungsbereichen. Um 10:00, 11:30 und um 13:00 Uhr präsentiert Standortleiter Prof. Dr. Philipp Slusallek Konzepte für Künstliche Intelligenz in Europa. Der Tag der offenen Tür steht dieses Jahr im besonderen Zeichen des 75-jährigen Bestehens der Saar-Uni.

Außerdem können Besucherinnen und Besucher einen Blick in die Zukunft des Handels werfen, KI für anpassbare, flexible, dynamische Produktionsprozesse kennen und verstehen lernen oder sich über den Einsatz Künstlicher Intelligenz für neuartige Verfahren für die Anpassung von Fixationsimplantaten informieren.

Die Systemdemonstrationen im Einzelnen:

MoVRI – Das Museum für Illusionen in der virtuellen Realität
MoVRI ist kein physisches Museum in einem realen Gebäude, sondern eine interaktive VR-Anwendung, die keine Kunstwerke ausstellt, sondern eine Sammlung von VR-Illusionstechniken aus der wissenschaftlichen VR-Forschung. Meiner VR-Brille ausgerüstet können Besucherinnen und Besucher das Museum zu Fuß erkunden und durch die Ausstellungsräume schlendern.

QUASIM – Quantencomputing für schnellere Simulationen in der Fertigung
QUASIM erprobt einen Quanten-Computing Ansatz, der Simulationen in der Fertigung beschleunigt und praxistauglicher werden lässt. Modellierungsaufwände sollen durch Quantum Machine Learning reduziert werden. Das Exponat zeigt dies am Beispiel von Zerspanung und Laserschneiden in der Fertigung.

Climbtrack – Klettern in der virtuellen Realität
Der Klassiker unter den Systemdemonstrationen: Ausgestattet mit einer VR-Brille und virtuell an der Hochhauswand können Interessierte an der Treadwall – einer Art vertikalem Laufband zum Klettern – ihre Geschicklichkeit und Schwindelfreiheit auf die Probe stellen. Für die sanfte Landung nach dem Absprung sorgt eine Weichbodenmatte. Nebenbei erklären die Mitarbeitenden aus dem Forschungsbereich Kognitive Assistenzsysteme, welche Rolle KI dabei spielt.

Innovative Technologien für den Handel
Das Innovative Retail Laboratory des DFKI beschäftigt sich mit allen Fragestellungen rund um den Handel und das Einkaufen der Zukunft. Neben dem Einsatz von KI spielt dabei auch Mensch-Computer-Interaktion eine große Rolle. Gezeigt werden eine intelligente Frischetheke, ein Müsli-Berater sowie eine Nachhaltigkeits-App basierend auf Augmented Reality.

Virtuelle Realität – Autonomes Fahren selbst erleben
Das DFKI erforscht die Simulation von virtuellen Welten für die Entwicklung und das Testen von autonomen Fahrzeugen. Damit automatisiertes Fahren im Straßenverkehr gelingen kann, müssen nicht-motorisierte Verkehrsteilnehmer mit einbezogen werden. Dazu betrachtet, analysiert und simuliert das DFKI das Verhalten von Fußgängern in der Virtuellen Realität. Besucher und Besucherinnen können die virtuellen Systeme selbst erfahren und Einblicke in moderne Simulationsumgebungen gewinnen.

Sensor-gestützte Kontrollübergabe zwischen (semi-)autonomem Fahrzeug und Mensch
Assistenzsysteme können dem Menschen Aufgaben beim Fahren abnehmen – in bestimmten Situationen. Wer wann am besten die Kontrolle über das Steuer hat, ist Gegenstand umfangreicher Untersuchungen. Der Fahrsimulator des DFKI zeigt ein Szenario für das Studium von Kontrollübergabe-Situationen im Auto mit entsprechenden Triggern. Anhand von Biosensoren wie Pulsmesser wird das Niveau kognitiver Belastung bei Fahrerinnen und Fahrern abgeschätzt.

SmartLego – Produktionsprozesse zum Anschauen
Die Montageanlage aus LEGO® demonstriert flexible und dynamische Fertigungsprozesse anhand kleiner Traktoren, die unterschiedlich konfiguriert an mehreren Stationen zusammengebaut werden. Mitarbeitende des Instituts für Wirtschaftsinformatik (IWi) im DFKI erläutern Methoden des Geschäftsprozessmanagements wie prozessmodellbasierte Produktionssteuerung, Process Mining zur Visualisierung des Produktionsprozesses aus Sensordaten und Process Prediction zur Vorhersage des weiteren Prozessverlaufs anhand historischer Prozessdaten.

PAIRS – Vorhersage von Lieferkettenproblemen
PAIRS entwickelt eine domänenübergreifend lernende Plattform für Krisenmanagement, die KI und menschliche Intelligenz kombiniert. Das Exponat zeigt einen Service-Prototyp zur Erkennung von versteckten, kritischen Problemen in Lieferketten unter Nutzung eines graphentheoretischen Ansatzes.

IIP-EXTREM – Individualisierte Implantate und Prothesen für die Behandlung unterer Extremitäten
Ausgehend von herkömmlichen Bildgebungsverfahren werden in diesem Projekt modernste Techniken in Segmentierung, 3D-Rekonstruktion, mechanischer Simulation und Lasersintern kombiniert, um ein individualisiertes Implantat für Patienten zu schaffen und somit Heilungschancen deutlich zu verbessern.

AI for Europe - Lecture (in English language)
(DFKI, Room Reuse, at 10:00, 11:30 and 13:00 h)
Artificial intelligence is on the rise worldwide. The USA and China are playing a leading role. Is Europe in danger of losing out because of its regulations? In his lecture "Trusted AI for Europe," Prof. Dr. Philipp Slusallek, Director of DFKI Saarbrücken and Head of the research department Agents and Simulated Reality, will outline how DFKI is helping to shape a trustworthy and explainable AI for Europe and in line with European values.

 

Pressekontakt:

Communications & Media, DFKI Saarbrücken