Skip to main content Skip to main navigation

Eintauchen in die Welt der KI am Girls‘ Day und Zukunftstag 2025

| Landwirtschaft & Agrartechnik | Umwelt & Energie | Robotik | Marine Perception | Planbasierte Robotersteuerung | Robotics Innovation Center | Smarte Daten & Wissensdienste | Smart Enterprise Engineering | Kaiserslautern | Bremen | Osnabrück / Oldenburg

Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und welche spannenden Möglichkeiten bietet sie für unsere Städte oder wie können wir mit ihr die Umwelt schützen? Diesen und vielen weiteren spannenden Fragen gehen die Schülerinnen und Schüler beim heutigen Girls‘ Day und Zukunftstag am DFKI auf dem Grund. An vier verschiedenen Standorten gewähren DFKI-Forschende Einblicke in ihre Arbeit.

© DFKI, Patricia Windler
Im Forschungsbereich SEE in Osnabrück probieren die Mädchen verschiedene Prototypen aus und haben viel Freude beim Testen der VR-Brillen.

Im Forschungsbereich Smarte Daten & Wissensdienste in Kaiserslautern gibt es einen praxisorientierten Workshop, in dem 16 Mädchen erfahren, was KI eigentlich ist, wie sie lernt und welche konkreten Anwendungen heute schon in unseren Städten eingesetzt werden. In Kleingruppen werden gemeinsam Ideen gesammelt und Lösungen für eine grünere Stadt erarbeitet.

In Osnabrück öffnen die Forschungsbereiche Smart Enterprise Engineering und Planbasierte Robotersteuerung ihre Türen für 10 neugierige Schülerinnen. Bei Smart Enterprise Engineering können die Mädchen aktuelle Prototypen ausprobieren und sich mit den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern über ihren Werdegang austauschen. Auf der Projektwebseite YouCodeGirls.de wird außerdem spielerisch das Programmieren ausprobiert. Nach dem Mittagessen geht es dann im Forschungsbereich Planbasierte Robotersteuerung weiter. Hier lernen die Mädchen die mobilen Roboter MobiPick, TIAGo und ChargePal kennen. Bei letzterem können die Schülerinnen dem Roboter über eine Programmieroberfläche Aufgaben zuweisen und die automatische Routenplanung ausprobieren.

In Oldenburg erfahren sechs Mädchen im Forschungsbereich Marine Perception, wie KI-Lösungen helfen, das Meer besser zu verstehen und zu schützen. Außerdem erhalten sie eine Einführung in das Programmieren mit Python. Natürlich kommt auch der Austausch über mögliche Ausbildungswege nicht zu kurz.

Auch in diesem Jahr gibt es wieder ein Angebot für Mädchen und Jungen im Robotics Innovation Center in Bremen. Insgesamt 13 Kinder starten mit einer spannenden Führung durch die Labore und Versuchsanlagen in den Tag. In einem Workshop lernen die Kinder das Programmieren mit Arduino und können verschiedene kleine Anwendungen selbst umsetzen.

Logo Girlsday - Link zur offiziellen Girlsday Seite girls-day.de

Pressekontakt:

Communications & Media
© DFKI, André Miedtank
In Oldenburg drehte sich am Girls' Day alles rund um das Thema KI und Umweltschutz.
© DFKI
Viel Spaß beim Steuern eines Roboterarms am DFKI Kaiserlautern
© DFKI, Jimmy Dao Sheng Liu
In der Multifunktionshalle am Robotics Innovation Center in Bremen gibt es viel Spannendes für die Kinder zu entdecken.
© DFKI, Jimmy Dao Sheng Liu
Beim Programmieren mit Arduino am DFKI Bremen
© DFKI, Patricia Windler
Der Forschungsbereich Planbasierte Robotersteuerung in Osnabrück stellt seine Roboter vor