Skip to main content Skip to main navigation
© willyam, adobe.stock.com

Artificial Intelligence for Environment and Sustainability

News

  1. [Translate to English:]

    Research made easy: DFKI spin-off “baukobox” helps architects with detailed planning

    Knowing and understanding constructive details is essential for students and architects, but at the same time it is associated with costly and time-consuming…

  2. Fühler im Netz 2.0 – KI für die Energiewende

    Intelligente Netzzustandsüberwachung – Das Vorhaben „Fühler im Netz (FiN)“ startet auf breiter Basis durch. Aufbauend auf dem Forschungsvorhaben FiN werden nun…

  3. Strengthening Research in Artificial Intelligence

    DFKI-Lower Saxony Labs open in Osnabruck and Oldenburg

  4. Was der Computer sieht, aber nicht versteht – Forschungsprojekt VIDETE entwickelt neue KI-Methoden für Maschinelles Sehen

    Im Forschungsprojekt VIDETE werden neue Verfahren der Künstlichen Intelligenz auf Basis neuronaler Netze entwickelt, damit Computer besser verstehen, was sie…

  5. Energiezukunft gestalten – Bundesforschungsprojekt PolyEnergyNet stellt Ergebnisse vor

    Die integrierte Steuerung der Elektrizitäts-, Gas- und Wärmenetze über das Glasfasernetz war die zentrale Herausforderung im Forschungsprojekt PolyEnergyNet.…

  6. DFKI liefert Informatikkomponenten für das intelligente Stromnetz der Zukunft

    „Designetz“ ist als eins von fünf Schaufenstern vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) im Rahmen des Förderprogramms „Schaufenster intelligente…

  7. Designetz im Bundesförderprogramm SINTEG!

    +++ „Designetz – Baukasten Energiewende, von Einzellösungen zum effizienten System der Zukunft!“ +++ Projekt mit starker saarländischer Beteiligung hat gute…

  8. Vernetzung in der Energiewirtschaft: Chancen, Risiken und Herausforderungen

    PeerEnergyCloud versteht das Rauschen im Energienetz

  9. Die Energiewende intelligent gestalten: VSE AG engagiert sich in der DFKI GmbH

    Die VSE Aktiengesellschaft hat ein erstes Projekt als neuer DFKI-Gesellschafter gestartet

  10. Rund 16.000 Elektrofahrzeuge auf Deutschlands Straßen

    ZSW und DFKI legen erste umfassende Bilanz für Elektromobilität vor

     

    Das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) und das…

Contact

Coordination:
Janina Schneider
Tel.: +49 441 99833 4718

Management:
Dr. Frederic Theodor Stahl
Tel.: +49 441 99833 4713

Communications & Media:
Simone Wiegand
Tel. +49 441 99833 6612

German Research Center for Artificial Intelligence (DFKI)
DFKI Niedersachsen
Marine Perception
Marie-Curie-Str. 1
26129 Oldenburg
Germany