Skip to main content Skip to main navigation

Anwendungsfelder

Wissen & Business Intelligence

Immer komplexere Unternehmensprozesse erzeugen immer mehr Daten. Eine intelligente und professionelle Verarbeitung der Datenflut kann Unternehmen einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil bringen. Geschäftserfolg bei nachhaltigem Wirtschaften ist daher maßgeblich durch den effektiven Umgang mit Daten und Wissen und deren Anwendung in den relevanten Geschäftsprozessen bestimmt. Zur zielgerichteten und systematischen Erschließung sowie zur Verteilung, Archivierung und Kommunikation von Wissen, Daten und Informationen entwickeln und erforschen wir neueste Technologien der Künstlichen Intelligenz. Automatisierte und lernende Assistenten helfen Arbeitsprozesse zu strukturieren und relevante Informationen in allen Geschäftsbereichen proaktiv bereitzustellen. Dadurch kann die wachsende Informationsvielfalt jederzeit und überall intuitiv, zielgerichtet und effektiv beherrscht und zur Entscheidungsfindung nutzbar gemacht werden.

Projekte

Seite 5 von 7.

  1. PROMISE - Prozessoptimierung durch Kombination von Produktionsprozess- und produktspezifischen Daten

    In heutigen Prozessabläufen werden zunehmend neue Technologien eingesetzt, die eine immer größer werdende Menge an Prozess- und Produktdaten generieren. Diese Informationen werden bereits in diverse…

  2. ExplAINN - Explainable AI and Neural Networks

    Trotz erstaunlicher Fortschritte auf dem Gebiet des maschinellen Lernens (ML) ist die Robustheit von Hochleistungsmodellen, insbesondere der auf Deep Learning-Technologien basierenden, geringer als…

  3. COGNITWIN - Cognitive Digital Twin

    Dieses Projekt will die nächste Generation des Digitalen Zwillings entwickeln, der selbst lernt und proaktiv arbeitet. Das heißt er lernt erstens aus bestehenden, realen Daten wie Prozesse ablaufen.…

  4. SDI-C - Smart Data Innovation Challenges

    Das Konzept der Smart Data Innovation Challenges (SDI-C) erweitert das Smart Data Innovation Lab (SDIL) um eine wichtige Komponente. Geforderte schnellere, innovative Forschung kann damit…

  5. PLASS - Plattform für Analytische Supply Chain Management Services

    Das Ziel des PLASS Gesamtvorhabens ist die Entwicklung einer prototypischen B2B-Plattform zur KI-basierten Entscheidungsunterstützung für das Supply Chain Management. Im Mittelpunkt steht die…

  6. SoNAR_IDH - Interfaces to Data for Historical Social Network Analysis and Research

    Partner

    Fachhochschule Potsdam, Institut für Angewandte Forschung Urbane Zukunft, Professor Dr. Marian Dörk; Universitätsklinikum Düsseldorf, Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin,…

  7. AKKORD - Vernetzte und integrierte Anwendung industrieller Datenanalyse für die wertschaffende, kompetenzorientierte Kollaboration in dynamischen Wertschöpfungsnetzwerken

    Industrielle Datenanalyse eröffnet produzierenden Unternehmen innovative Möglichkeiten zur nachhaltigen Optimierung von Produkten und Prozessen und ermöglicht die Initiierung neuer Geschäftsmodelle…

  8. ELG - European Language Grid

    Partner

    Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH (DFKI); Athena Research and Innovation Center in Information, Communication and Knowledge Technologies, Institute for Language and…

  9. BWA+ (SC_Stephan) - Betriebswirtschaftliche Analysen PLUS

    Betriebswirtschaftliche Auswertungen (BWA) stellen Informationen aus der Finanzbuchhaltung in aggregierter Form zur Verfügung. Durch die Aggregation der Daten ist der Einsatz von…

  10. SciBot - Data Science Chatbot: Eine Textbasierte Schnittstelle, die von Experten lernt, um Experten zu unterstützen

    Ziel dieses Projekts ist die Entwicklung effizienter Methoden zur Analyse und zum Erlernen der Analyse des Nutzerverhaltens bei Interaktionen mit einem Expertensystem. Das betrachtete Szenario umfasst…