Skip to main content Skip to main navigation
Headerbild SSE© Adobe Stock

Smart Service Engineering

News

  1. HANNOVER MESSE: Wie künstliche Intelligenz die Lebensmittelproduktion smart macht

    Voller Durchblick bei Rohstoffen, Lieferketten, Preisen und mehr: Mit smarten Daten können Hersteller klug planen und ihre Lebensmittel besser, …

  2. Neues Leuchtturmprojekt soll die Zukunft für Unternehmen berechenbarer machen

    Keine Rohstoffe wegen Corona-Pandemie, Kollaps von Lieferketten wegen Niedrigwasser in Flüssen oder Produktionsstillstand durch ein Verschleißteil: In …

  3. Projekt SPAICER setzt sich im Innovationswettbewerb „Künstliche Intelligenz (KI)“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) durch

    Produktionsunternehmen kämpfen jeden Tag mit Störungen. Dies können Störungen von außen sein, wie beispielsweise Verzögerungen in der Logistik, …

  4. Die Brücke zwischen Psychologie und Produktion schlagen

    WZL, TIME und DFKI kooperieren in neuem Forschungsprojekt über Resilienz in der Produktionstechnik.

  5. DFKI und WZL kooperieren in neuer Forschungsumgebung

    Das Cognitive Manufacturing Lab (CML) ist eine vom Lehrstuhl für Technologie der Fertigungsverfahren am Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen …

Kontakt

Deutsches Forschungszentrum für
Künstliche Intelligenz GmbH (DFKI)
Smart Service Engineering
Campus D3 2
Stuhlsatzenhausweg 3
66123 Saarbrücken
Deutschland