Im Projekt DisAI haben sich das Kempelen Institute of Intelligent Technologies, das DFKI, die Universität Kopenhagen und das CERTH zusammengeschlossen, um die wissenschaftliche Exzellenz des KInIT in den Bereichen KI und Sprachtechnologien zur Bekämpfung von Desinformation zu verbessern.
Das DFKI, die Universität Kopenhagen und CERTH sind die Partner und Mentoren von KInIT in diesem Projekt, das sich ausschließlich auf die Steigerung der wissenschaftlichen Exzellenz, des Fachwissens und der Kompetenzen von KInIT konzentriert.
Das F&I-Ökosystem der Slowakei leidet unter einem Mangel an wissenschaftlicher Exzellenz und Zusammenarbeit zwischen Industrie und Hochschulen. Die Bruttoinlandsausgaben des Privatsektors für F&I betrugen im Jahr 2020 0,5 % des slowakischen BIP und gehören damit zu den niedrigsten in der EU. Aufgrund der mangelnden Internationalisierung, der akademischen Inzucht und der Abwanderung von Fachkräften (die zweithöchste in der EU) rangiert die Slowakei bei den Teilnahme- und Erfolgsquoten an EU-Förderprogrammen stets auf den hinteren Plätzen.
Die Hauptziele des Projekts sind die Verbesserung der wissenschaftlichen Exzellenz des KInIT in den ausgewählten Bereichen KI und LT sowie die Stärkung des Forschungsmanagements und der administrativen Fähigkeiten und die Unterstützung der exzellenten Forschung am KInIT.
Wir konzentrieren uns auf die Bekämpfung von Desinformation, die wir für eine der wichtigsten gesellschaftlichen Herausforderungen halten. Wir haben bereits eine steigende Forschungsleistung und Beteiligung an internationalen Initiativen im Bereich der Informationsstörungen. Die Stärkung der Kompetenzen von KInIT’wird durch den Aufbau seiner Kapazitäten in drei Schwerpunktbereichen erreicht:
- Mehrsprachige Sprachtechnologien
- Multimodale natürliche Sprachverarbeitung
- Vertrauenswürdige künstliche Intelligenz
Partner
Kempelen Institute of Intelligent Technologies (KInIT)The Centre for Research & Technology, Hellas (CERTH)University of Copenhagen