Skip to main content Skip to main navigation

Projekt | IVIP

Laufzeit:
Intelligente Vernetzung verteilter Informationsquellen zur betriebs- und standortspezifischen Planung der Energiepflanzenerzeugung

Intelligente Vernetzung verteilter Informationsquellen zur betriebs- und standortspezifischen Planung der Energiepflanzenerzeugung

Die Entscheidungsfindung im Pflanzenbau wird wesentlich von orts- bzw. raumbezoge­nen Informationen geprägt oder durch Situationen mit Raumbezug beeinflusst. Dies betrifft die Erzeugung von Nahrungsmitteln und nachwachsenden Rohstoffen gleicher­maßen. Allerdings kann das aktuelle Interesse am Anbau von Biorohstoffen auf be­trieblicher oder regionaler Ebene zu größeren Eingriffen in die Fruchtfolgegestaltung bzw. in die Anbausysteme führen. Dementsprechend sind Landwirte und regional zu­ständige Pflanzenbauberater im Bereich nachwachsender Rohstoffe besonders auf die Entwicklung neuer geodatenbasierter Werkzeuge zur Entscheidungsunterstützung an­gewiesen.

Die Machbarkeit eines an Betriebs- und Standortverhältnisse angepassten Biomasse­planers, der die in Rheinland-Pfalz bereits digitalisierten Geodaten der Bewirtschaf­tungsflächen (FLOrlp) und Bodenschätzungsdaten (LGB) einbezieht, wurde vom DFKI in dem Projekt RAPR (Raumbezogene Regelwerkzeuge für ein Produktions- und Res­sourcenmanagement von Biorohstoffen) nachgewiesen. Diese Entwicklung erfolgte in Zusammenarbeit mit den zuständigen geologischen und pflanzenbaulichen Beratungs­einrichtungen in Rheinland-Pfalz.

Mit dem Projekt IVIP soll nun die Brücke zwischen dem Angebot an digitalen Bodeninformationen des LGB und den im Aufbau befindlichen schlagspezifischen Beratungsdiensten von DLR/ZEPP/ISIP in Bad Kreuznach geschlagen werden. Ge­meinsame Plattform für die Planung der Energiepflanzenerzeugung ist der vom DFKI als Prototyp bereits entwickelte Biomasseplaner RAPR-WebSDSS, ein internetbasier­tes raumbezogenes Entscheidungsunterstützungssystem (Web-based Spatial Decision Support System).

Partner

  • John Deere Werke Zweibrücken – Agricultural Management Solutions (AMS), Zweibrücken

Publikationen zum Projekt