Skip to main content Skip to main navigation

Projekte

Zeige Ergebnisse 61 bis 70 von 95.
  1. BEinCPPS – Business Experiments in Cyber Physical Production Systems

    BEinCPPS – Business Experiments in Cyber Physical Production Systems

    BEinCPPS (Business Experiments in Cyber Physical Production Systems) ist ein von der EU gefördertes Verbundprojekt mit einer Laufzeit von drei Jahren. Das Vorhaben zielt auf die Integration und Erprob

  2. DISTRO – Distributed 3D Object Design

    DISTRO – Distributed 3D Object Design

    Distributed 3D Object Design (DISTRO) ist ein von der EU gefördertes Netzwerkprojekt mit einer Laufzeit von vier Jahren. Das Vorhaben ist Teil eines europäischen Schulungsnetzwerks, dessen Ziel primär

  3. INVERSIV – Integrated Verification, Simulation and Visualization for Industrial Applications

    INVERSIV – Integrated Verification, Simulation and Visualization for Industrial Applications

    Für die Realisierung von Industrie 4.0 ist die schnelle und möglichst fehlerfreie Umrüstung von cyber-physischen Produktionssystemen (CPPS) unerlässlich. Gesamtziel von INVERSIV ist die Entwicklung ei

  4. FI-Core – Future Internet - Core

    FI-Core – Future Internet - Core

    Im Verbund mit insgesamt 31 Partnern aus 8 europäischen Ländern und Israel, startete am 01.09.2014 das zukunftsweisende Projekt „Future Internet - Core“. Das Projekt wird von der EU im Rahmen des Futu

  5. HYSOCIATEA – Hybrid Social Teams for Long-Term Collaboration in Cyber-Physical Environments

    HYSOCIATEA – Hybrid Social Teams for Long-Term Collaboration in Cyber-Physical Environments

    Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Projekt HySociaTea (Hybrid Social Teams for Long-Term Collaboration in Cyber-Physical Environments) realisiert und untersucht die

  6. CREMA – Cloud-based Rapid Elastic Manufacturing

    CREMA – Cloud-based Rapid Elastic Manufacturing

    Flexible industrielle Fertigung mit XaaS und Cloud Computing Am 1. Januar 2015 startete das von der EU im Forschungsprogramm H2020 geförderte Forschungsprojekt CREMA (Cloud-based Rapid Elastic Manufac

  7. OSMOSE – OSMOsis Anwendungen für die agilen Unternehmen der Zukunft ("Sensing-Liquid Enterprises")

    OSMOSE – OSMOsis Anwendungen für die agilen Unternehmen der Zukunft ("Sensing-Liquid Enterprises")

    Das 3-jährige EU-Projekt OSMOSE startete im Herbst 2013 und hatte sein Kickoff vom 07. bis 08. Oktober 2013 bei der AugustaWestland Training Akademie in Italien. Das Konsortium besteht aus zehn Partne

  8. Guided AB – Guided - Autonomic Building

    Guided AB – Guided - Autonomic Building

    Guided AB ist ein vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) gefördertes Verbundprojekt mit einer Laufzeit von 3 Jahren. Es wird seit Oktober 2013 im Technologieprogramm Autonomik für Ind

  9. INTERACT – Interactive Manual Assembly Operations for the Human-Centered Workplaces of the Future

    INTERACT – Interactive Manual Assembly Operations for the Human-Centered Workplaces of the Future

    In order to be competitive in a global scale, European factories should be operated by a highly skilled workforce supported by advanced automation and IT tools. INTERACT aims to utilize workers' knowl

  10. ARVIDA – Angewandte Referenzarchitektur für virtuelle Dienste und Anwendungen

    ARVIDA – Angewandte Referenzarchitektur für virtuelle Dienste und Anwendungen

    ARVIDA ist ein vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördertes Verbundprojekt mit aktuell 23 Partnern aus Forschung und Industrie. Das Hauptziel des Projektes ist die Erstellung ein