STELEC, short for Sustainable Textile ELECtronics, is an interdisciplinary research project funded by the European Innovation Council (EIC) under the Pathfinder programmes in the responsible electroni
Robotics Institute Germany, nationales Verbundprojekt der Robotik-Forschung in Deutschland, unter Koordination der TU München Das Robotics Institute Germany ist eine Initiative des Bundesministeriums
This project is based on the insight that in order to significantly reduce the CO2 footprint of ML applications power-aware applications must be as easy to develop as standard ML systems are today. Us
As wearable sensors have become more and more ubiquitous one would expect human activity recognition (HAR) systems to increasingly move out of the lab into long term, real life scenarios. While the av
Das Projekt „Open6GHub“ entwickelt eine 6G Vision für souveräne Bürgerinnen und Bürger in einer hochvernetzten Welt ab 2030. Ziel des “Open6GHub” ist es, im europäischen Kontext Beiträge zu einem glob
STAR is a joint effort of AI and digital manufacturing experts towards enabling the deployment of standard-based secure, safe and reliable human-centric AI systems in real-life manufacturing environme
Im Bereich Wearable Computing liegt der Schwerpunkt traditionell auf der Verwendung Kleidungsstücke als Plattformen für das On-Body-Sensing. Die Funktionalität solcher Systeme wird durch Abtastung und
Im Fokus des Projekts Mare-IT steht die Frage, wie der Informationsfluss zwischen robotischen Systemen, Leitständen, Teleoperationssystemen, digitalen Avataren und betrieblichen Informationssystemen i
In den Branchen Bau und Energie besteht bezüglich der Digitalisierung großer Aufholbedarf. Während sich im Bereich der Planung in der Bauwirtschaft die Digitalisierung mit Unterstützung des „Building