Skip to main content Skip to main navigation

News Überblick

Zeige Ergebnisse 51 bis 60 von 155.
  1. DFKI veröffentlicht Online-Kurs „Mensch-Maschine-Interaktion“ auf dem KI-Campus

    DFKI veröffentlicht Online-Kurs „Mensch-Maschine-Interaktion“ auf dem KI-Campus

    Das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) hat seinen ersten Online-Kurs für den KI-Campus, die Lernplattform für Künstliche ...

  2. Durch die Sammlung mit einem Chatbot?

    Durch die Sammlung mit einem Chatbot?

    Sie stehen vor einem Werk im Museum. Dazu schießen Ihnen Fragen in den Kopf. Sie tippen sie in Ihr Handy – eine Künstliche Intelligenz gibt direkt die ...

  3. Aussichtsreiche Algorithmen – Forschungsfelder und Forschungsziele Künstlicher Intelligenz

    Aussichtsreiche Algorithmen – Forschungsfelder und Forschungsziele Künstlicher Intelligenz

    DFKI CEO Prof. Dr. Antonio Krüger zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie, zu hybriden KI-Systemen und aussichtsreichen Ansätzen bei der Entwicklung ...

  4. mobisaar geht ab 2021 in den Regelbetrieb über

    mobisaar geht ab 2021 in den Regelbetrieb über

    Das Projekt „mobisaar – Mobilität für alle“ hat die Bewährungsprobe bestanden. Das saarländische Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und ...

  5. DESIGNETZ Saarland – Leuchtturmprojekt der Energiewende zieht positive Bilanz

    DESIGNETZ Saarland – Leuchtturmprojekt der Energiewende zieht positive Bilanz

    - Designetz Saarland – Energiewende ist technisch machbar

    - Stromnetz der Zukunft braucht deutlich mehr Intelligenz

    - Prof. Harald Lesch – Hoffe, ...

  6. Forschungsprojekt DESIGNETZ – Saarländische Haltestelle auf der "Route der Energie" auf dem Campus der Universität des Saarlandes eröffnet

    Forschungsprojekt DESIGNETZ – Saarländische Haltestelle auf der "Route der Energie" auf dem Campus der Universität des Saarlandes eröffnet

    Nachdem in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz, sowie in einigen Regionen im Saarland DESIGNETZ-Haltestellen eröffnet wurden, kommt nun eine ...

  7. Smarte Daten für die Diagnose psychiatrischer Erkrankungen – Forschungsprojekt MePheSTO

    Menschen mit psychiatrischen Erkrankungen wie Schizophrenie, bipolare Störung oder Depression sind oft lebenslang beeinträchtigt, haben eine geringere ...

  8. KI-Verfahren erkennen Qualität von Spenderhornhäuten – Projekt "KItatta" gestartet

    KI-Verfahren erkennen Qualität von Spenderhornhäuten – Projekt "KItatta" gestartet

    In Deutschland werden jährlich mehr als 9.000 Hornhauttransplantationen durchgeführt. Trotz strenger Qualitätskriterien sind bei etwa 4-5 % der ...

  9. Roboter lernen Menschen verstehen – Forschungsvorhaben EXPECT gestartet

    Roboter lernen Menschen verstehen – Forschungsvorhaben EXPECT gestartet

    Brain-Machine-Interfaces messen die Signale des Gehirns und leiten daraus Steuerbefehle für Computer, Maschinen oder Roboter ab. Das DFKI gehört zu ...

  10. „Hallo, Behörde?“ – Kurzstudie sieht hohes Potenzial  für sprachgesteuerte E-Government Dienste

    „Hallo, Behörde?“ – Kurzstudie sieht hohes Potenzial für sprachgesteuerte E-Government Dienste

    Sprachsteuerung bietet großes Potenzial, um einen barrierefreien und niedrigschwelligen Zugang zu E-Government Diensten zu schaffen – von der ...