Skip to main content Skip to main navigation

Anwendungsfelder

Handel & Logistik

KI bietet praktikable Lösungen zur Optimierung von Geschäfts- und Logistikprozessen. Auf Basis von Daten können Warenströme und Transportwege angepasst und die Entscheidungsfindung unterstützt werden. Zudem entwickeln unsere Wissenschaftler intelligente, personalisierte Einkaufsberater und überprüfen sie auf ihre Alltagstauglichkeit und ihren Kundennutzen. Darüber hinaus forscht das DFKI an autonomen mobilen Manipulationssystemen für Intralogistik- und Fertigungsszenarien sowie innovative Roboterlösungen für Transport- und Inspektionszwecke.

Projekte

Seite 5 von 6.

  1. FIA - Participation in the FIA Rally Spectator Safety Project

    We will contribute to the following parts of the project:

    • Developing image recognition algorithms to detect spectators in (live) video footage from both in-car and drone-mounted cameras.

    •…

  2. SecProPort - Skalierbare Sicherheitsarchitekturen für die Geschäftsprozesse in deutschen Häfen

    Moderne See- und Binnenhäfen werden zunehmend durch IT-Systeme gesteuert. Jeder der am Hafentransport beteiligten Akteure (wie z.B. Terminalbetreiber, Reeder, Spediteure, Betreiber von Hafen-IT, Bahn,…

  3. BBDCII - Berlin Big Data Center

    Ziele

    Um Industrie, Wissenschaft und Gesellschaft in Deutschland und Europa optimal auf den globalen Big-Data-Trend vorzubereiten, sind hochgradig koordinierte Aktivitäten in Forschung, Lehre und…

  4. KoPoSaB - Kollaborations-Plattform zur KI-optimierten Steuerung autonomer Bot-Systeme

    Das Projekt KoPoSaB befasst sich mit der Entwicklung einer auf künstlicher Intelligenz basierenden Kollaborationsplattform zum Steuern und Optimieren von autonomen Bot-Systemen. Es wird ein neuartiges…

  5. VICAR - VICAR - Visual InStore Customer Analytics and Recommendations

    Das Projekt “Visual Instore Customer Analytics and Recommendations” (VICAR) verfolgt das Ziel, stationären Einzelhändlern Informationen über Kundenlaufwege zur Verfügung zu stellen und darauf…

  6. GloBiE - Globale Beleuchtung für interaktive Einrichtungsplanung

    In dem Projekt "GloBiE - Globale Beleuchtung für interaktive Einrichtungsplanung" soll das Ökosystem der Konfigurations- und Planungswerkzeuge von intelligentgraphics um mehrere Komponenten…

  7. aiPhilos - KI-Suche für den B2C-Bereich

    Ziel des Projektes ist die Übertragung der Ergebnisse des Projektes „KISuche“ auf den B2C-Bereich. Dabei sollen am Ende über mobile Endgeräte in diverse eShops gesprochene Suchanfragen mit zielgenauen…

  8. KI-STAGING - Intelligente Verfahren zur Analyse von Artikelbeschreibungen

    Im Projekt KI-Staging entwickeln der DFKI-Forschungsbereich Cyber-Physical Systems und die ePhilos AG intelligente Verfahren zur Analyse von Artikelbeschreibungen, um Artikel einheitlich in Katalogen…

  9. TRACTAT - Transfer of Control (ToC) zwischen Autonomen Systemen und Menschen

    Das Projekt TRACTAT nimmt sich einer der Kernherausforderungen bei autonomen Systemen an:

    dem Kontrollübergang zwischen Menschen und autonomen Systemen.

    Fortschrittliche autonome Systeme wie Roboter,…

  10. CoMem - Corporate Memory

    CoMem is an ecosystem based on evolving knowledge graphs integrating information silos and legacy systems as well as (personal) information sources of knowledge workers and their teams. The ecosystem…