Skip to main content Skip to main navigation

Anwendungsfelder

Lernen & Bildung

Digitale Fähigkeiten werden künftig zu einer Kernkompetenz für die Arbeitswelt. Der Weg dorthin beginnt in der schulischen Bildung und führt über die akademische und berufliche Aus-, Fort- und Weiterbildung hin zum lebenslangen Lernen. KI und innovative Softwaretechnologien haben das Potential, Bildungs- und Arbeitsprozesse in der digitalisierten und vernetzten Welt zu verbessern. Sei es bei der Interaktion von Mensch und Maschine, der Aufbereitung von Wissen aus unterschiedlichsten Quellen oder der individuellen Anpassung von Lernprozessen.

In interdisziplinären Laboren entwickelt das DFKI neue Technologien und Methoden zur Unterstützung von Trainings-, Qualifizierungs-, Lehr- und Lernprozessen in den relevanten Bildungsbereichen. Dies geschieht in Kooperation mit Partnern aus Lehre, Forschung und Wissenschaft, Schulen, der Digital- und Bildungswirtschaft sowie mit Spinoffs, EdTec-Startups und jungen E-Learning-Unternehmen.

Projekte

Seite 5 von 8.

  1. Infinity - Artificial Intelligence and advanced big Data Analytics for Law Enforcement Agencies

    The ambition of the project INFINITY is to become a flagship project against society’s most pressing cybercriminal, terrorist and hybrid threats. …

  2. ePA-Coach - Digitale Souveränität in Spiegel der elektronischen Patientenakte - informationelle Selbstbestimmung und Patienten - Empowerment -

    Spätestens ab dem 01.01.2021 müssen die Krankenkassen ihren Versicherten eine elektronische Patientenakte (ePA) zur freiwilligen Nutzung anbieten. …

  3. Managed_Forgetting_Phase_2 - Nachhaltige evolutionäre Unternehmensgedächtnisse: Methoden und Effekte von Managed Forgetting für die administrative Wissensarbeit

    Die Einführung des "Vergessens" in das Wissensmanagement ist ein vielversprechender Ansatz zur Reduktion der Informationsflut und zur Fokussierung auf …

  4. WELCOME - Multiple Intelligent Conversation Agent Services for Reception, Management and Integration of Third Country Nationals in the EU

    Das Projekt möchte einen persönlichen virtuellen Assistenten schaffen, der sowohl psychologisch wie sozial die Migranten und öffentlichen Dienste …

  5. ChiM - Chatbot im Museum

    Bis heute begleiten Audio- oder Mediaguides Ausstellungsbesuche und bieten Erklärungen für museale Objekte an. Mit dem Projekt CHIM soll eine …

  6. MindBot - Mental Health promotion of cobot Workers in Industry 4.0

    MindBot zielt darauf ab, Methoden zu identifizieren und Lösungen zur Förderung der psychischen Gesundheit in der sich etablierenden Industrie 4.0 im …

  7. CLEVER - CLEVER - Lehren und Lernen mit digitalen Medien - Entwicklung kompetenzorientierter Inhalte auf Basis einer cloudbasierten Software-Lösung

    Die digitale Zukunft des Lernens - Was wie ein Traum klingt, soll jetzt Realität werden: Mit einer zu entwickelnden Software sollen sich zukünftig …

  8. KEA-Mod - Kompetenzorientiertes E-Assessment für die grafische Modellierung

    Die grafische Modellierung ist fester Bestandteil der wirtschaftsinformatischen Hochschulbildung und zahlreicher verwandter Studiengänge. Das …

  9. KI-Campus - Die Lernplattform für Künstliche Intelligenz

    Im Zentrum des auf drei Jahre angelegten Projekts steht der prototypische Aufbau einer auf das Thema Künstliche Intelligenz spezialisierten digitalen …

  10. AdEPT - Augmented Reality in Bildungsprozessen der technischen Ausbildung

    Das Ziel von AdEPT ist die Entwicklung eines integrierten Lern- und Lehr-Werkzeugs, das, eingebettet in ein bedarfsgerechtes, anwendungsorientiertes …