Skip to main content Skip to main navigation

Forschungsthemen

Image Recognition & Understanding

Mit Verfahren der Bild- und Mustererkennung lassen sich Systeme entwickeln, die nicht nur Einzelbilder analysieren und verstehen, sondern auch komplexe Muster und Verhaltensweisen in multimedialen Daten wie Videos erkennen. Durch Einsatz von Technologien des Deep Learning lassen sich hieraus beispielsweise Trainingsdaten für lernende Systeme generieren oder wertvolle Informationen aus optischen Sensoren für vielfältige Anwendungen gewinnen.

Projekte

Seite 1 von 17.

  1. AI-REEFSHIELD - Al-driven Robotic Ecosystem Exploration Framework for Securing Habitat Integrity and Life Diversity

    Das Projekt „AI-REEFSHIELD“ zielt auf die Entwicklung eines KI-gestützten Lern- und Robotiksystems zur Überwachung mariner Renaturierungsflächen, insbesondere zur Wiederansiedlung der Europäischen…

  2. InnovAIte Slovakia - InnovAIte Slovakia: Illuminating Pathways for AIDriven Breakthroughs

    InnovAIte Slovakia zielt darauf ab, ein dynamisches und nachhaltiges Innovationsökosystem im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) aufzubauen, das Spitzenforschung und praktische Anwendungen…

  3. Crafting Futures - Crafting Futures - Eingebettete AR-Visualisierungen zur Transformation urbaner Lebensräume

    Die gegenwärtige Gestaltung und Nutzung von Städten ist nicht auf die Folgen des Klimawandels angepasst. Wissenschaftlich ist bekannt, welche Szenarios zu erwarten sind und wie Städte verändert werden…

  4. COPPER - Kontinuierliche Optische Wahrnehmung für Dynamische Umgebungen in und um Fahrzeuge

    Das Projekt COPPER zielt darauf ab, neue Konzepte im Rahmen alternativer, fortschrittlicher Trainingsstrategien für tiefe neuronale Netze zu entwickeln, die im Bereich des assistierten und autonomen…

  5. TMKIB_DTS - Trendmonitor KI in der Bildung für die Deutsche Telekom Stiftung

    Vor dem Hintergrund des bei allen Schulakteuren bestehenden hohen Informations- und Beratungsbedarfs zum Thema „KI-Einsatz in Schulen“ erstellt das Projektteam von 2025 bis 2027 pro Jahr

    1. den „