Skip to main content Skip to main navigation

Projekte

Zeige Ergebnisse 51 bis 60 von 82
  1. PluralistiQue – Pluralistische Evaluation der Qualität von Unternehmensmodellen - Qualitätsdiskurse und Diskursqualität innerhalb der Wirtschaftsinformatik

    PluralistiQue – Pluralistische Evaluation der Qualität von Unternehmensmodellen - Qualitätsdiskurse und Diskursqualität innerhalb der Wirtschaftsinformatik

    Die Unternehmensmodellierung gilt in Theorie und Praxis als Erfolg versprechendes Instrument zur Gestaltung von Unternehmen. Gleichwohl ist davon …

  2. Custom-B2B – Custom-B2B
  3. SWINNG – Prozessinnovationen in der Softwareindustrie

    SWINNG – Prozessinnovationen in der Softwareindustrie

    SWINNG – Prozessinnovationen in der Softwareindustrie Die Softwareunternehmen der Clusterregion verfügen über eine weltweit einzigartige Wettbewerbs- …

  4. MIRROR – MIRROR

    MIRROR – MIRROR

    Im Juli 2010 fiel in Saarbrücken der Startschuss für das europäische Forschungsprojekt MIRROR, welches im 7. Rahmenprogramm der Europäischen …

  5. B-HIP – B-HIP

    B-HIP – B-HIP

    The project B-HiP investigates the applicability of high-performance computing infrastructure to sup-port the execution of business transactions. In …

  6. IWI-Handbook – IWi-Handbuch des Business Process Engineering - Empirische Beobachtungen, Gesetze und Theorien

    IWI-Handbook – IWi-Handbuch des Business Process Engineering - Empirische Beobachtungen, Gesetze und Theorien

    In den letzten Jahren hat sich eine prozessorientierte Entwicklung von Informationssystemen zunehmend etabliert. In der Frühzeit der …

  7. uService – Service Creation Environments For Super Prosumer Systems

    uService – Service Creation Environments For Super Prosumer Systems

    In uService werden Geschäftsmodelle und Anwendungsszenarien für benutzergenerierte mobile Dienste für den Gesundheits- und Fitness-Bereich entwickelt. …

  8. PROWIT – Prozess-orientierter Web 2.0-basierter integrierter Telekommunikationsservice

    PROWIT – Prozess-orientierter Web 2.0-basierter integrierter Telekommunikationsservice

    Vorhabensziel: Das Potential neuer Telekommunikationstechnologien für Planung, Implementierung und Ausführung von Geschäftsprozessen wird bei weitem …

  9. SHAPE – Semantically-enabled Heterogeneous service Architecture and Platforms Engineering

    SHAPE – Semantically-enabled Heterogeneous service Architecture and Platforms Engineering

    The SHAPE project aims to support the development and realization of enterprise systems based on a Semantically-enabled Heterogeneous service …

  10. m:Ciudad – Service creation on the move, with the mobile device, for mobile users.

    m:Ciudad – Service creation on the move, with the mobile device, for mobile users.

    Imagine what kind of applications become possible when our mobile devices do not only present data to the owner but provide valuable information to …