Skip to main content Skip to main navigation

Projektnews

  1. Die 5. ELRC-Konferenz: Mehrsprachigkeit – ein Muss für Europa

    Am 10. März haben sich Menschen aus ganz Europa (und darüber hinaus) zur Fünften ELRC-Konferenz versammelt. Organisiert von der DFKI-Gruppe Daten & Ressourcen…

  2. Digitalisierung in der Bekleidungsindustrie – Forschungsprojekt AdjUST gestartet

    Unternehmen der Textilbranche stehen im Zuge der Digitalisierung und Globalisierung vor der Herausforderung, ihre Prozesse zu professionalisieren. Da…

  3. Cyber-Physical Systems beteiligt sich an EU-Projekt zur personalisierten Pflege bei chronischen Lungenerkrankungen

    Wie lassen sich chronische Lungenkrankheiten (COPD) und Begleiterkrankungen (Komorbiditäten) besser verstehen? Wie können Menschen mit komplexen chronischen…

  4. Neues Verbundprojekt TRIPLE-MoDo – Bremer Konsortium entwickelt innovatives Dockingsystem für Unterwasserroboter

    Wie können unzugängliche Orte auf der Erde – zum Beispiel die Tiefsee – aber auch auf anderen Planeten erforscht werden? Extreme Ziele stellen auch extreme…

  5. Sandro Botticelli, Webiliches Idealbildnis Simonetta Vespucci als Nymphe, ca. 1480,

    Durch die Sammlung mit einem Chatbot?

    Sie stehen vor einem Werk im Museum. Dazu schießen Ihnen Fragen in den Kopf. Sie tippen sie in Ihr Handy – eine Künstliche Intelligenz gibt direkt die Antwort.…

  6. KI für Krisenstäbe – DFKI entwickelt Pandemie-Cockpit für Kommunen

    Trier/Kaiserslautern – Wie wirken sich Maßnahmen auf den Pandemieverlauf auf kommunaler Ebene aus? – Im Projekt AScore wird ein Expertensystem entwickelt, das…

  7. KI-System erkennt SARS-CoV-2 auf CT-Scans: DFKI stellt Methode zur bildbasierten Diagnose von Corona vor

    Neben den verbreiteten PCR-Tests zur Diagnose von Infektionen mit SARS-CoV-2 lässt sich das Coronavirus auch auf Computertomographie-Scans erkennen. Durch eine…

  8. Trümmer und defekte Raketenstufen im geostationären Ring.

    KI für die Raumfahrt – ESA und DFKI starten gemeinsames Transferlab

    Kaiserslautern/Darmstadt | Ob der eigenwillige HAL 9000 bei Odyssee im Weltraum, der dezent agierende „Computer“ der Enterprise oder die nüchtern-sarkastischen…

  9. Vision-Paper zum Data-Science-Ökosystem Agora wurde zur Veröffentlichung in SIGMOD Record angenommen

    Ein Vision-Paper von Forschenden des Forschungsbereichs Intelligente Analytik für Massendaten (IAM) und des Fachgebiets Datenbanksysteme und…

  10. Robustes Datenmanagement im Internet of Moving Things: Paper von Forschenden der TU Berlin und des DFKI auf der BTW 2021 angenommen

    Das Paper "Towards Resilient Data Management for the Internet of Moving Things" von Elena Beatriz Ouro Paz, Eleni Tzirita Zacharatou und Volker Markl wurde zur…